E-Book, Deutsch, Band Band 002, 139 Seiten
Reihe: Eugen-Biser-Lectures
Wenz Heilung und Lebensheil im Angesicht des Todes
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-56021-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 002, 139 Seiten
Reihe: Eugen-Biser-Lectures
ISBN: 978-3-647-56021-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der zweite Band der Eugen-Biser-Lectures enthält die schriftlichen Fassungen der Vorträge, die in den Wintersemestern 2012/13 und 2013/2014 im Rahmen des Seniorenstudiums der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden sowie den Wiederabdruck eines Aufsatzes Eugen Bisers (1918–2014) zu seinem Grundgedanken der „therapeutischen Theologie“.Ärzte und Theologen thematisieren aus ihrer je eigenen Perspektive unseren Umgang mit der Endlichkeit des Lebens und den leidvollen Prozess des Sterbens. Tod und Leiden können als Teil des Lebensganzen trotz aller Fortschritte der Medizin niemals aus dem Leben ausgeblendet werden. Jeder muss lernen, damit umzugehen oder in Bisers Worten: Leben bedeutet stets „Einübung in den Tod“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Gunther Wenz: Zur Einführung;10
8;Eugen Biser: Auf dem Weg zu einer therapeutischen Theologie. Gedanken zur Wiedergewinnung einer verlorenen Dimension;18
9;Dietrich von Schweinitz: Wo ist Gott im OP und am Krankenbett?;28
10;Bernd Deininger: Heilung durch Beziehung;40
11;Stefan Korioth: Zeit und Recht;52
12;Martin Thurner: Das Rätsel des Todes als Ursprung des Denkens. Die Lebens-Philosophie des Vorsokratikers Heraklit;66
13;Karl Schlemmer: Zeugnis vom heilenden Gott;76
14;Friedhelm Hartenstein: Die Auferstehung und das Leben (Johannes 11). Predigt im Universitätsgottesdienst am 15. Juni 2014, St. Markus, München;90
15;Gunther Wenz: Advent Jesu Christi. Fallstudien zum Ansatz christlicher Eschatologie ;96
16;Gunther Wenz: Vollendung in Gott. Grundzüge christlicher Eschatologie;118
17;Autoren;136
18;Die Eugen-Biser-Stiftung ;139