E-Book, Deutsch, 1081 Seiten
Reihe: Rheinwerk Computing
Das umfassende Handbuch
E-Book, Deutsch, 1081 Seiten
Reihe: Rheinwerk Computing
ISBN: 978-3-367-10002-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Aus dem Inhalt:
Installation von PHP und MySQL
Einstieg in PHP
Alle neuen Sprachfeatures von PHP 8
Strings, Arrays, mathematische Funktionen und Datumsfunktionen, reguläre Ausdrücke
Objektorientiert programmieren, Namespaces, Entwurfsmuster
Formulare, Cookies, Sessions, E-Mail
Einführung in SQL
Datenbanken: MySQL, SQLite, Microsoft SQL Server, Oracle, PostgreSQL, NoSQLFrameworks: Zend Framework, Symfony
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
I’ve never thought of PHP as more than a simple tool to solve problems.[ 1 ]
– Rasmus Lerdorf (Erfinder von PHP) Während der Google-Konferenz I/O 2013 verkündete einer der Referenten, dass über 75 % aller Websites auf PHP setzen.[ 2 ] Die Website W3Techs kommt regelmäßig auf Werte in einer ähnlichen Größenordnung, Anfang 2024 etwa 76,5 %.[ 3 ] Das ist beeindruckend, aber auch verdient, denn PHP kann sehr viel, wie wir in diesem Buch demonstrieren werden. Die Übermacht von PHP führt aber auch dazu, dass es einen unübersichtlichen Dschungel an Publikationen und Büchern zu PHP gibt; vielleicht haben Sie bereits das eine oder andere Werk im Bücherschrank. Warum also noch eines zu PHP? Wir möchten dazu zwei Gründe anführen. Zum einen erscheint dieses Buch bereits in der fünften Auflage. Alle Inhalte sind mit der neuen PHP-Version 8.3 geprüft, doch auch Anwender[ 4 ] der Vorgängerversionen finden viel Nützliches. Wir haben an vielen Stellen den Code auf neue Sprachfeatures aktualisiert, aber die prinzipiellen Ausführungen gelten im Normalfall auch für frühere Versionen. Der zweite Grund: Wir haben ein etwas anderes Konzept gewählt als viele andere Bücher, weil wir aufgrund zahlreicher Schulungen und Vorträge auf Konferenzen sowie aus der Erfahrung von zahlreichen Kundenprojekten denken, dass das Thema PHP auf eine besondere Art und Weise vorgestellt werden muss. Positives Feedback zahlreicher Tester bestärkt uns in der Hoffnung, ein stimmiges und sinnvolles Konzept ersonnen zu haben. Das Konzept
Jedes Kapitel dieses Buchs behandelt eine spezielle Technologie oder Problemstellung, die mit PHP gelöst werden kann und auch wird. Am Anfang jedes Kapitels stellen wir die notwendigen Installationsschritte vor. Sie müssen also auch bei spezifischen Aufgabenstellungen nicht lange blättern, bis Sie die zugehörigen Installationsschritte finden; stattdessen befinden sich diese immer im zugehörigen Kapitel. Eine Ausnahme stellt natürlich die allgemeine Installation von PHP dar, die Sie in einem eigenen Kapitel finden (Kapitel 2, »Installation«, um genau zu sein). Danach kommt die Theorie: Sie erfahren alles, was PHP zum Kapitelthema zu bieten hat. Wir beschränken uns aber nicht nur auf Ausführungen, wie theoretisch etwas funktionieren könnte, sondern untermauern das stets mithilfe von Codebeispielen. Wir haben den Code nicht nur »auf gut Glück« niedergeschrieben, sondern die Beispiele von mehreren Instanzen testen lassen. Damit sind wir zwar nicht gegen mögliche Fehler gefeit, aber wir haben jedes Listing getestet. Nach der Theorie kommt in der Regel die Praxis – auch in diesem Buch. Wir sind der Meinung, dass einfachere, übersichtliche Beispiele sehr gut dazu geeignet sind, Dinge zu erklären, aber es kommt häufig die Frage auf, ob das überhaupt in der Praxis eingesetzt werden kann. Dazu gibt es in vielen Kapiteln einen Abschnitt »Anwendungsbeispiele«, in dem wir eine oder mehrere etwas komplexere Anwendungen zeigen, die eine höhere Praxisrelevanz aufweisen als die vorherigen Codeschnipsel. Natürlich wollen wir es in diesen Abschnitten nicht übertreiben, sondern konzentrieren uns trotzdem auf das Wesentliche. Erwarten Sie also weder komplexe ausgefeilte CSS-Stile noch ein Übermaß an HTML – dieses Buch handelt hauptsächlich von PHP. PHP hat ein hervorragendes Onlinehandbuch. Sie finden es unter www.php.net/manual in mehreren Sprachen, auch in Deutsch. Dazu gibt es eine besonders pfiffige Abkürzung: Wenn Sie zu einem Programmierbefehl von PHP eine Frage haben sollten, rufen Sie einfach im Webbrowser die Adresse http://php.net/
Das Buch ist in sieben Teile untergliedert, wobei jeder Teil ein bestimmtes Themengebiet behandelt. Teil I beschreibt die notwendigen Vorbereitungen, um mit PHP zu arbeiten. Sie erfahren, was PHP ist und wie Sie es installieren. Letzteres war vor allem früher eine große Hürde, weswegen wir die Installation in aller Ausführlichkeit für Linux, macOS und Windows behandeln. Teil II enthält eine komplette Spracheinführung in PHP von Grund auf. Natürlich kommen auch fortgeschrittenere Themen und die Neuerungen von PHP 8 nicht zu kurz. Danach haben Sie das erforderliche Wissen, um in den folgenden Teilen spezifische Aufgaben mit PHP zu lösen. Teil III behandelt Basis-Webtechniken, die den Alltag jedes professionellen PHP-Programmierers dominieren und vor allem in Agenturen das A und O sind. Sie erfahren, wie Sie mit Formularen arbeiten, Sessions und Cookies einsetzen und von PHP aus E-Mails versenden. Teil IV zeigt Datenbanken – nicht nur das oft im Zusammenhang mit PHP erwähnte MySQL, sondern eine Reihe weiterer Datenbanksysteme, unter anderem SQLite, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, Oracle und MongoDB. Teil V erklärt die Kommunikation von PHP mit der Außenwelt. Sie kann z. B. über Dateien, HTTP, FTP oder Webservices erfolgen. Außerdem zeigen wir die Interaktion mit JavaScript und WebSockets. Teil VI demonstriert, wie Sie mit PHP Fremdformate erzeugen können: JSON- und XML-Dateien, Grafiken oder sogar PDF-Dokumente. Teil VII behandelt administrative und sicherheitsrelevante Themen, die eher unter der Haube stattfinden. Sie erfahren, wie leicht unsaubere Programmierung Sicherheitslücken in PHP-Webseiten erzeugt und was Sie dagegen tun können. Zudem lernen Sie mehr über Benutzerauthentifizierung und PHP-Konfiguration. Teil VIII kümmert sich um weiterführende Themen wie etwa die Fehlersuche in PHP-Code sowie das automatisierte Testen. Auch stellen wir den De-facto-Standard in der Paketverwaltung für PHP dar. Zum Schluss erfahren Sie noch, wie Sie PHP selbst erweitern können. Dazu schreiben Sie eine eigene Erweiterung für PHP oder korrigieren einen Fehler in PHP selbst. Zur Auflage zu PHP 8.3
Das Ende 2015 erschienene PHP 7 war ein Meilenstein – die erste neue »große« Versionsnummer seit dem 2004 (!) erschienenen PHP 5 (Version 6 wurde übersprungen). Rein funktional änderte sich aber gar nicht so viel. Zu den Hauptneuerungen...