E-Book, Deutsch, Band Band 131, 368 Seiten
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Gesammelte Aufsätze Band 2. Ges. Aufsätze Bd. 2/EBook
E-Book, Deutsch, Band Band 131, 368 Seiten
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
ISBN: 978-3-647-56362-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents;6
5;Body
;8
6;Vorwort: Ökumenisches Reformationsgedächtnis;8
7;I. Evangelisches Bekenntnis und Wittenberger Reformation ;20
8;Reformationsjubiläum 2017. Historische Prolegomena;22
9;Theologia positiva acroamatica. Eine Erinnerung an das Dogmatikkompendium Johann Friedrich Königs von 1664;71
10;»… der Unterscheid des Gesetzes und Evangelii als ein besonder herrlich Licht« (BSLK 790, 21 f). Fallbeispiele zur Aufnahme des hermeneutischen Kriteriums der Wittenberger Reformation in der Dogmatik des 20. Jahrhunderts;117
11;»Si quis aliud evangelium evangelizaverit, anathema sit.« (AC VII, 48) Häresie nach reformatorischem Verständnis;161
12;Die Confessio Augustana als evangelisches Grundbekenntnis. Ein Beitrag zur Strukturdebatte der EKD;182
13;II. Orthodoxer Glaube und ostkirchliche Tradition ;196
14;Den Griechen ein Grieche? Die Confessio Augustana Graeca von;198
15;und der Briefwechsel der Leitung der Württembergischen Kirche mit Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel in den Jahren 1573– 1581 im Kontext der Konkordienformel von 1577;198
16;Orthodoxie im Gespräch. Zentralthemen ihrer bilateralen Ökumenedialoge auf Weltebene;221
17;Filioque. Kontexte einer Kontroverse;243
18;III. Kirchliche Katholizität und römischer Katholizismus ;312
19;Die große Gottesidee »Kirche«. Joseph Ratzinger über Katholizismus, Orthodoxie und Reformation ;314
20;»Es weiß gottlob ein Kind von 7 Jahren, was die Kirche sei« (ASm III). Von der Katholizität evangelischer Ekklesiologie;340
21;Skizze des Entwurfs einer Gemeinsamen Erklärung zur Lehre vom Herrenmahl;353
22;Nachweis der Erstveröffentlichungen;366
23;Namensregister ;368