Wenger | Images of Industry | Buch | 978-3-68924-157-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band 13, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studies in Theory and History of Photography

Wenger

Images of Industry

Representations of Work in Iranian Photography, 1873-1938

Buch, Englisch, Band 13, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studies in Theory and History of Photography

ISBN: 978-3-68924-157-5
Verlag: De Gruyter


Die Einführung der in Europa entwickelten Fotografie führte im Iran rasch zur Entstehung einer eigenständigen fotografischen Kultur. Jonas Wenger untersucht anhand des Bildmotivs "Arbeit", inwiefern lokale Fotograf*innen bei der Aneignung der Technik bestehende orientalistische Bildstereotypen aktualisierten und welche bildrhetorischen Funktionen bestimmte visuelle Konventionen für den inneriranischen Diskurs über gesellschaftliche Entwicklung, Modernität und nationale Unabhängigkeit hatten. Über einen Zeitraum von siebzig Jahren hinweg zeigt er, dass sich in der Repräsentation von Arbeit europäisch-imperialistische Ansprüche mit iranischen Nationalisierungsbestrebungen überkreuzen und der europäische Blick auf den Iran auf den spannungeladenen Blick der iranischen Metropole auf die iranische Peripherie trifft.
Wenger Images of Industry jetzt bestellen!

Zielgruppe


scholars in Visual Studies, Art History, History of Photography, / Kunst-, Bild- und Kulturwissenschaftler*innen, Fotografie- und Ku


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jonas Wenger, Promotion an der Universität Basel im Fach Geschichte zu fotografischen Repräsentationen der Arbeit und Industrie in der Iranischen Fotografie. Er interessiert sich sowohl für Fotografie als soziale Praxis als auch für technologisch vermittelte Wahrnehmung sowie die Geschichte von Imperialismus, Arbeit und Tourismus.

Jonas Wenger, Promotion an der Universität Basel im Fach Geschichte zu fotografischen Repräsentationen der Arbeit und Industrie in der Iranischen Fotografie. Er interessiert sich sowohl für Fotografie als soziale Praxis als auch für technologisch vermittelte Wahrnehmung sowie die Geschichte von Imperialismus, Arbeit und Tourismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.