Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 213 mm, Gewicht: 275 g
Reihe: Schreiben andernorts
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 213 mm, Gewicht: 275 g
Reihe: Schreiben andernorts
ISBN: 978-3-86916-380-2
Verlag: Edition Text + Kritik
Ihr Bruch mit traditionellen Erzählformen und ihre theoretischen Reflexionen über die Zukunft des Romans, unter dem Titel "Zeitalter des Misstrauens" versammelt, machten sie in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts zur Wegbereiterin des Nouveau Roman in Frankreich - dem Gegenpol zur 'littérature engagée' - und in der Folge international berühmt.
Der Entschlüsselung minimalster Gefühlsbewegungen, von ihr 'Tropismen' genannt, hat Nathalie Sarraute ihr Lebenswerk gewidmet. Die Verzeichnung dieser "Erdbeben im Mikrokosmos des Ich" (Hannah Arendt) nimmt sie auf so konkrete wie ehrliche und oft komische Weise vor.
Die Monografie stellt die auch heute noch Aufsehen erregenden literarischen Mittel dar, mit denen Sarraute arbeitet, und behandelt dabei die literaturtheoretischen Essays sowie die Romane, u. a. "Portrait eines Unbekannten", "Das Planetarium", "Die goldenen Früchte", "Zwischen Leben und Tod" sowie das autobiografische Werk "Kindheit" und "Tropismen". Ausführlich wird Sarrautes Beziehung zu Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir und der 'littérature engagée' dargestellt.
Das Buch setzt sich als Ziel, zum Wiederlesen einer großen Autorin anzuregen - aus der Lektüre ihrer Texte gehen wir verändert hervor.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einführung
Das Werk: Übersicht
Nouveau Roman
Rezeption
I Biographie wider Willen
Das Planetarium
Von Dostojewski zu Kafka
II Littérature engagée / Nouveau Roman
Littérature engagée - Jean-Paul Sartre
Zeitalter des Mißtrauens
Portrait eines Unbekannten
III Konversation und Subkonversation
Das Planetarium
IV "Nathalie Sarraute möchte nichts mit Simone de Beauvoir gemein haben"
V Die Wirkung der Wörter
Zwischen Leben und Tod
Kindheit
Tropismen
Der Wortgebrauch: "Das Wort Liebe"
Aufmachen
VI Kindheit
Die goldenen Früchte
Sartre: Die Wörter
VII Tropismen – Entfremdetes Leben
VIII Das Planetarium
IX Zwischen Leben und Tod: Die Situation des Schriftstellers – "Sechs Regeln für ein Meisterwerk" - Nachwirkung
Zeittafel
Werkverzeichnis
Literatur über Nathalie Sarraute und sonstige verwendete Literatur
Bildnachweise