Buch, Deutsch, Band 41, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 520 g
Zum Verhältnis von innovativer Rezeption und kritischer Argumentation in der Historiographie des 18. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 41, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert
ISBN: 978-3-7873-3692-0
Verlag: Felix Meiner
Vor diesem Hintergrund nimmt die Studie die bislang noch nicht näher erforschte 'handwerkliche' Arbeitsweise und Rezeptionstechnik Gibbons in den Blick: Am Beispiel einer Reihe von Themen der Kirchengeschichte wie den christlichen Wundern oder der Häresiegeschichte werden detailliert Gibbons methodische und argumentative Vorgehensweise und sein Umgang mit einigen der thematisch wichtigsten Referenzautoren (Voltaire, David Hume, Johann Lorenz Mosheim u.a.) analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie