Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm, Gewicht: 1950 g
Steinerne Ranken, wunderbare Maschinen
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm, Gewicht: 1950 g
ISBN: 978-3-7319-0608-7
Verlag: Imhof Verlag
Ausgehend von der Analyse der gebauten Objekte wird mit den Mitteln von „Reverse Engineering“ und praktischen Experimenten, sowie anhand der Interpretation von Traktaten und zeitgenössischen Architekturzeichnungen untersucht, wie spätgotische Gewölbe entworfen und geplant wurden, wie der Informationsfluss vom Entwurf zum Bau bewerkstelligt wurde, und welche geometrischen Konzepte und Vorstellungen von der Mechanik zugrunde gelegen haben. Dies eröffnet Einblicke in Organisation und Kommunikationsprozesse auf den Baustellen, in die Wissenskultur und Wissensvermittlung, und in die Gestaltung der Architektur im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Das Buch stellt ein neues, vollständiges Bild der Planung spätgotischer Gewölbe vom Gesamtkonzept bis zum Anreißen und Fertigen der einzelnen Bauteile zur Diskussion.
Über die Arbeit in einem europäischen Forschungsprojekt berichten David Wendland, María José Ventas Sierra, Alexander Kobe und María Aranda Alonso.