Wendel | In Freiheit glauben | Buch | 978-3-7917-3136-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 262 g

Wendel

In Freiheit glauben

Grundzüge eines libertarischen Verständnisses von Glauben und Offenbarung

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 262 g

ISBN: 978-3-7917-3136-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Die Freiheit des Glaubens wird kontrovers diskutiert: Warnen die einen vor einem „Zuviel“ an Freiheit, votieren die anderen dafür, den Glauben an das Freiheitsprinzip zu koppeln. Hinzu kommt ein Ringen um das Freiheitsverständnis: Ist Freiheit grundsätzlich
bedingt, oder ist sie in ihrem Ursprung unbedingt? Ist sie gleichbedeutend mit Autonomie, oder bedeutet sie auch die Möglichkeit zur Teilhabe und das Vermögen, etwas Neues hervorzubringen? Schließt Freiheit Souveränität mit ein oder nicht? Saskia Wendel plädiert für ein Verständnis des Glaubens, dem das Freiheitsprinzip sowohl als „Freiheit wovon“ als auch als „Freiheit wozu“ unauflöslich eingeschrieben ist, verbunden mit der Aufforderung, der Freiheit im konkreten Glaubensvollzug Raum zu geben, statt sich vor ihr zu fürchten.
Wendel In Freiheit glauben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Saskia Wendel, Dr. phil., geb. 1964, ist Univ.-Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.