Wendebourg | Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 97/98 (2018/20919), 248 Seiten

Reihe: Jahrbuch Schlesische Kirchegeschichte

Wendebourg Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte

97/98 (2018/2019)

E-Book, Deutsch, Band 97/98 (2018/20919), 248 Seiten

Reihe: Jahrbuch Schlesische Kirchegeschichte

ISBN: 978-3-374-06693-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte erscheint seit 1921.

Der Band enthält, neben einem Aufsatz über die Geschichte der Breslauer evangelisch-theologischen Fakultät (Simon Gerber), Beiträge zu zwei Themenkomplexen: Zum einen geht es um den Kirchenbau als Mittel der Kirchenpolitik Preußens, zu dem ja auch Schlesien gehörte, im 19. Jahrhundert, so um die Kirchbaukonzepte Eisenacher Regulativ (Piotr Birecki) und Wiesbadener Programm (Christian Brennecke) und um Beispiele evangelischer Altarbildkunst (Christian Scholl). Zum anderen wird der Beitrag Schlesiens zum evangelischen Gesangbuch unter theologischen, literaturgeschichtlichen und musikhistorischen Gesichtspunkten exemplarisch beleuchtet; dazu werden nach einem Überblick zur Geschichte des Schlesischen Gesangbuches (Jonas Milde) die Dichter Johann Heermann (Hans-Otto Korth), Angelus Silesius (Christian Möller) und Benjamin Schmolck (Georg Braungart) sowie Georg Philipp Telemann und Johann Theodor Römhildt als Komponisten von Kantaten auf Texte Schmolcks vorgestellt (Marc Roderich Pfau) behandelt. 
 
[Jearbook of Silesian Church History]
The articles of this volume mainly deal with two topics. One is churchbuilding as a means of church politics of the Prussian state, of which Silesia was a part, during the 19th century – the architectural ideas of the Eisenacher Regulativ (Piotr Birecki) and the Wiesbadener Programm (Christian Brennecke) as well as examples of Prussian altar painting (Christian Scholl) are discussed. The second topic is the contribution of Silesia to the development of the German evangelical hymn book in theological, literary, and musicological perspectives – after a general overview of the history of the Silesian evangelical hymn book (Jonas Milde) the poets Johann Heermann (Hans-Otto Korth), Angelus Silesius (Christian Möller), and Benjamin Schmolck (Georg Braungart) are presented as well as the composers Georg Philipp Telemann and Johann Theodor Römhildt who wrote cantatas on texts by Schmolck (Marc Roderich Pfau). Furthermore the volume entails an article on the history of the evangelical-theological faculty of Breslau (Simon Gerber).
Wendebourg Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.