Wendebourg | Die eine Christenheit auf Erden | Buch | 978-3-16-147297-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 146 mm, Gewicht: 376 g

Wendebourg

Die eine Christenheit auf Erden

Aufsätze zur Kirchen- und Ökumenegeschichte

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 146 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-16-147297-8
Verlag: Mohr Siebeck


Dorothea Wendebourg legt zehn Studien vor, die zwischen 1984 und 1998 an unterschiedlichen Orten erschienen sind. Die nun thematisch angeordneten Beiträge umfassen eine weite geschichtliche Spanne. Die Schwerpunkte liegen in der Geschichte der Orthodoxen Kirche und in der Reformationszeit. Dazu kommen ein Aufsatz zu einem Thema der Alten Kirche und Erörterungen zur neuesten Kirchen- und Theologiegeschichte. In allen Beiträgen beschäftigt sich Dorothea Wendebourg mit Gegenständen, die in der ökumenischen Diskussion - sowohl zwischen östlichen und westlichen als auch zwischen westlichen Kirchen - von Belang sind. Damit prüft sie jenseits der Aktualität der gegenwärtigen Debatten die Tragfähigkeit dort in Anspruch genommener historischer Fundamente.
Wendebourg Die eine Christenheit auf Erden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die alttestamentlichen Reinheitsgesetze in der frühen Kirche - Taufe und Oikonomia. Zur Frage der Wiedertaufe in der Orthodoxen Kirche - Person und Hypostase. Zur Trinitätslehre in der neueren orthodoxen Theologie - 'Pseudomorphosis'. Ein theologisches Urteil als Axiom der kirchen- und theologiegeschichtlichen Forschung - Reformation und Orthodoxie. Das erste ökumenische Gespräch zwischen der evangelisch-lutherischen und der griechischen Kirche (1574-1581) - Chalkedon in der ökumenischen Diskussion - Die Ekklesiologie des Konzils von Trient - Den falschen Weg Roms zu Ende gegangen? Zur gegenwärtigen Diskussion über Martin Luthers Gottesdienstreform und ihr Verhältnis zu den Traditionen der Alten Kirche - Die Reformation in Deutschland und das bischöfliche Amt - Zur Entstehungsgeschichte der 'Gemeinsamen Erklärung'

The One Christendom on Earth. Essays on Ecclesiastical and Ecumenical History. By Dorothea Wendebourg.
Dorothea Wendebourg presents ten essays published in various places between 1984 and 1998. These essays, which have now been arranged according to subject, cover a wide span of time and history. They focus mainly on the Byzantine Middle Ages and the Reformation, but there is also an essay on an Early Church subject and discussions on modern ecclesiastical and theological history. In all the articles, Dorothea Wendebourg deals with subjects which are important for the ecumenical dialog between Eastern and Western churches and among Western churches as well. Thus beyond the relevance of current discussions she examines the feasibility of the historical foundations on which some of these dialogs are based.

Dorothea Wendebourg untersucht Themen der byzantinischen Kirchengeschichte und der Kirchengeschichte des Reformationszeitalters, die in den gegenwärtigen ökumenischen Debatten relevant sind.


Wendebourg, Dorothea
war zuletzt Professorin für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte/Reformationsgeschichte in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.