Wende | Nora verläßt ihr Puppenheim | Buch | 978-3-476-45239-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 498 g

Wende

Nora verläßt ihr Puppenheim

Autorinnen des 20. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur ästhetischen Innovation. Dokumentation eines Symposiums am 2. und 3. Dezember 1999, Universität-GHS Siegen

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 498 g

ISBN: 978-3-476-45239-9
Verlag: J.B. Metzler


Die aus Biologie und Kulturgeschichte folgende Andersartigkeit der sozialen, politischen, ökonomischen, kulturellen und intellektuellen Erfahrungswelt weiblicher Autoren lässt andere Imaginationen und andere formalästhetische Ausdrucksformen erwarten als bei ihren männlichen Kollegen. Hinzu kommt, dass die weibliche Schreibpraxis immer auch in Beziehung zu der von Männern regierten normalen", sich geschlechtsindifferent gerierenden Literaturtradition einer Gesellschaft gesehen werden muss. Diese binäre Rückbindung stellt weibliche Autoren in ein doppeltes Spannungsfeld von Anpassung und subversivem Aufbruch: Sie können tradierte Vorstellungen vom Platz der Geschlechter in der Gesellschaft akzeptieren oder dagegen rebellieren, und sie können die von männlichen Autoren etablierten Modelle literarischen Schreibens für ihre eigene Schreibpraxis affirmativ übernehmen oder subversiv dagegen anschreiben. Ästhetisch innovative weibliche Schreibpraxis experimentiert sowohl mit kollektiv geteilten Wirklichkeitskonstruktionen als auch mit literarischen Ausdrucksformen. Höhepunkte so verstandener Innovation werden u.a. repräsentiert von Ingeborg Bachmann, Antonia Byatt, Marguerite Duras, Elfriede Jelinek, Brigitte Kronauer, Irmtraud Morgner, Erika Pedretti, Nathalie Sarraute, Ginka Steinwachs, Christa Wolf, Virginia Woolf. Der Band dokumentiert ein Symposium, das auf Einladung der Herausgeberin an der Universität-Gesamthochschule Siegen stattfand.
Wende Nora verläßt ihr Puppenheim jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Herausgeberin: Waltraud Wende, Dozentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Gesamthochschule Siegen und an der Universität Witten/Herdecke. Die Autoren: Julia Bertschik (Berlin), Ortrud Gutjahr (Hamburg), Angela Krewani (Siegen), Renate Kroll (Siegen), Helmut Lethen (Rostock), Ursula Liebertz-Grün (Mannheim), Ulla Link-Heer (Bayreuth), Gudrun Loster-Schneider (Mannheim), Angela Merte (Siegen), Renate Möhrmann (Köln), Jutta Osinski (Marburg), K. Ludwig Pfeiffer (Siegen), Ralf Schnell (Siegen) und Ginka Steinwachs (Hamburg).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.