Wende | Der Holocaust im Film | Buch | 978-3-939381-05-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 580 g

Wende

Der Holocaust im Film

Mediale Inszensierung und kulturelles Gedächtnis

Buch, Deutsch, 335 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-939381-05-1
Verlag: SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren


Betrachtet man die Kino- und Fernsehproduktionen der vergangenen sechs Dezennien, dann fällt auf, dass es zahlreiche Filme gibt, die sich mit den Themenfeldern Nationalsozialismus und Holocaust auseinandersetzen. Erinnert sei hier an »Nacht und Nebel«, »Ein Tag - Bericht aus einem deutschen Konzentrationslager 1939«, »Jakob der Lügner«, »Holocaust«, »Schindlers Liste«, »Georg Elser - einer aus Deutschland«, »Aimée und Jaguar«, »La vita è bella«, »Zug des Lebens«, »Der Pianist«, »Der Untergang«. Die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands und die systematische Vernichtung der europäischen Juden sind wiederholt mit Hilfe des Mediums Film 'in Szene' gesetzt worden. Es steht - so hat es den Anschein - also gut um die historische Erinnerungsarbeit, die von Kino und Fernsehen geleistet wird. Da aber jede Form der Erinnerung immer schon eine Interpretation des Vergangenen einschließt, ist auch nach der spezifischen Form filmischen Erinnerns zu fragen: Wie wird der Bezug zur Geschichte, zu Nationalsozialismus und Holocaust, gestaltet? Welche Arten von Geschichtsrekonstruktionen werden dem Zuschauer geboten? Ist zwischen 'angemessenen' und 'unangemessenen' Formen der Auseinandersetzung mit Geschichte zu unterscheiden? Wie ist der Zusammenhang zwischen filmhistoriographischen Deutungsmustern und kollektiven Gedächtnisinhalten zu verstehen? Nicht zuletzt geht es um die Analyse jener Wirkungen, die filmische Geschichtsrepräsentationen auf das Kollektivbewusstsein ausüben können.
Wende Der Holocaust im Film jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.