Wember / Prändl | Standards der sonderpädagogischen Förderung | Buch | 978-3-497-02062-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 402 g

Wember / Prändl

Standards der sonderpädagogischen Förderung

Buch, Deutsch, 249 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-497-02062-1
Verlag: Reinhardt Ernst


Sonderpädagogische Förderung soll ein Stück "Bildung für alle" sein. Sie realisiert dies für jeden Heranwachsenden individuell, auch in besonders schwierigen Lebenslagen, bei schweren und mehrfachen Beeinträchtigungen. Welche Qualitätsstandards sollen dabei gelten? Das vorliegende Buch stellt die in interdisziplinären Gruppen erarbeiteten Standards der sonderpädagogischen Förderung des Verbands Sonderpädagogik vor. Namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis kommentieren die Standards in den unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Das Buch regt zur praxisnahen Theorieentwicklung, zur fundierten Praxisreflexion und zur gezielten Qualitätssicherung und -entwicklung in den vielfältigen Handlungsfeldern an. Die Standards der sonderpädagogischen Förderung können nicht nur einzelnen Personen bei der Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen helfen, sondern auch von Teams genutzt werden, die mit der Reflexion der gemeinsam verantworteten Arbeit und der Fortentwicklung der eigenen Institution befasst sind. Aus dem Inhalt Qualitätsanalyse und Standards der * sonderpädagogischen Förderung Individuelle Förderung als zentrales Instrument der * Qualitätssicherung Förderschwerpunkt emotionale und soziale * Entwicklung, geistige Entwicklung, Hören, körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache Beiträge von: Manfred Burghardt, Sven Degenhardt, Clemens Hillenbrand, Annette Leonhardt, Christoph Leyendecker, Elisabeth Moser Opitz, Hans-Joachim Motsch, Stephan Prändl, Heike Schnoor, Gabriele Schumann, Reinhilde Stöppler, Thomas Stöppler, Verband Sonderpädagogik e.V., Susanne Wachsmuth, Erik Weber, Franz B. Wember
Wember / Prändl Standards der sonderpädagogischen Förderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sonder- und HeilpädagogInnen in Studium und Praxis, Dozenten der Sonderpädagogik.

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber: Prof. Dr. Franz B. Wember, Sonderpädagoge, Lehrstuhl Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen an der TU Dortmund Stephan Prändl, Sonderpädagoge, Sonderschulrektor an der Schule für Kranke der Waldburg-Zeil Kliniken, Bundesvorsitzender Verband Sonderpädagogik e. V., Würzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.