Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 216 g
Militärkonventionen als Motor der Wehrverfassung
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 216 g
ISBN: 978-3-945861-72-1
Verlag: Miles-Verlag
Wichtiges Instrument hierfür waren „Militärkonventionen“, mit denen Preußen die Armeen der anderen Staaten „individuell“ unter seine Herrschaft brachte. Doch mussten auch die preußischen „Väter“ dieses Prozesses Zugeständnisse machen: so entstand als „Wehrverfassung“ ein Monstrum mit 27 verschiedenen Rechtsgrundlagen, was noch im Weltkrieg fatal wirkte. Für die demokratischen Nachfolgestaaten – Weimarer Republik, Bundesrepublik – blieb damit die historische Aufgabe, die „Verreichlichung“ des Militärs zu vollenden.
Der Autor betont als Staatsrechtler zum ersten Mal diesen Aspekt der deutschen Einigung. Dabei wird immer wieder deren paradigmatischer Charakter sichtbar auch für künftige Zusammenschlüsse in Europa und darüber hinaus.