Buch, Deutsch, 660 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1140 g
Eine Kulturgeschichte der Prohibition
Buch, Deutsch, 660 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1140 g
ISBN: 978-3-03823-658-0
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
der amerikanischen Verfassung. Wie konnte
es dazu kommen? Wie veränderte die Prohibition
die amerikanische Gesellschaft? Welche
Gründe führten zu ihrer Abschaffung im Jahre
1933? Der Autor zeigt den dramatischen Einfluss
der Prohibitionsfrage und ihrer Behandlung auf
alle gesellschaftlichen Bereiche. Zur Darstellung
kommen etwa die Radikalisierung des Verfassungsrechts,
der Aufstieg der Alkoholschattenwirtschaft,
die aufblühende organisierte Kriminalität,
die heimliche Trinkkultur in der Mittelklasse,
neue Annäherungen zwischen den Geschlechtern,
der pulsierende Durchbruch des Jazz, die
Umschichtung des Medienmarktes, die Neuausrichtung
der amerikanischen Parteienlandschaft.
Das Buch legt eine umfassende Gesellschaftsgeschichte
der Vereinigten Staaten vor und präsentiert
damit die Verbindung von Wirtschafts-, Sozial-,
Kultur-, Geschlechter-, Kriminalitäts- und
Politikgeschichte.