Wellmann | Projekte der öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) am Beispiel eines Parkhauses für die Stadt Holzminden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

Wellmann Projekte der öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) am Beispiel eines Parkhauses für die Stadt Holzminden

Der Einsatz von hybriden Finanzierungsinstrumenten zur Lösung des Eigenkapitalproblems
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-668-80464-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der Einsatz von hybriden Finanzierungsinstrumenten zur Lösung des Eigenkapitalproblems

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

ISBN: 978-3-668-80464-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Steinbeis-Hochschule Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, spezifisch auf die Möglichkeiten der alternativen Finanzierungsformen in PPP-Projekten einzugehen und die Vor- und Nachteile, sowie die Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die herkömmlichen Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierungen und die Instrumente, die damit verbunden sind, reichen hierbei um Längen nicht mehr aus. Infolgedessen soll der Einsatz von hybriden Finanzierungsinstrumenten geprüft werden, um die Finanzierung von PPP-Modellen zu optimieren und somit das eigentliche Problem der Eigenkapitalbeschaffung zu mindern bzw. zu eliminieren. Mit dieser Bachelor Thesis soll neben der Erläuterung der alternativen Kapitalanlagen / Finanzierungsalternativen auch die Klärung erfolgen, ob sich eine Investition in Parkhäuser als wirtschaftliches Investment darstellt. In der heutigen Zeit wird neben dem konkreten Projekt auch die Mitlieferung einer geeigneten Finanzierungsstruktur verlangt. Hier kommt den PPP-Modellen in Verbindung mit alternativen Finanzierungsinstrumenten eine hohe Bedeutung zu. Im Vordergrund sollen hierbei die hybriden Finanzierungsformen stehen, wie Genussrechte, typische stille Beteiligungen. Diese sollen analysiert werden und auf ihre Geeignetheit hin untersucht werden. Grundsätzlich soll die Frage geklärt werden, ob der Einsatz von hybriden Finanzierungsinstrumenten in PPP-Modellen wirtschaftlich sinnvoll ist. Primäres Ziel der Arbeit soll es sein, die verschiedenen Finanzierungsinstrumen-te auf das gewählte PPP-Projekt Parkhaus für die Stadt Holzminden mit Blick auf betriebswirtschaftliche und liquiditätstechnische Sicht zu optimieren. Es soll durch die Kombination von PPP Modellen und den Einsatz von hybriden Finanzierungsmitteln eine eigenkapitaläquivalente Finanzierungsalternative prä-sentiert werden, durch die der Einsatz der Finanzierungskosten gesenkt wird.

Wellmann Projekte der öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) am Beispiel eines Parkhauses für die Stadt Holzminden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.