Welling | Interreligiöses Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie | Buch | 978-3-8309-4221-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 364 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Religious Diversity and Education in Europe

Welling

Interreligiöses Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie

Empirische Untersuchungen des Scriptural Reasoning als Basis dialogischer Lernprozesse

Buch, Deutsch, Band 44, 364 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Religious Diversity and Education in Europe

ISBN: 978-3-8309-4221-4
Verlag: Waxmann


Ein von religiöser und darüberhinaus weltanschaulicher Pluralität geprägter Schulalltag erfordert zunehmend auch ein Aufbrechen der traditionellen Strukturen des Religionsunterrichts. Die Relevanz interreligiösen Lernens und eines entsprechenden Kompetenzerwerbs im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie liegt folglich auf der Hand. Ausgehend von der im theoretischen Diskurs proklamierten Annahme, dass der praktische interreligiöse Dialog den Königsweg zur Anbahnung diverser interreligiöser Kompetenzen darstellt, steht die UmSetzung eines solchen Dialoges im Lehramtsstudium im Fokus der in diesem Buch thematisierten empirisch angelegten Studie. Hierbei dient die schriftbasierte Methode des Scriptural Reasoning zur Anbahnung einer Interaktion zwischen Personen mit verschiedenen Religionen und Weltanschauungen als Forschungsgegenstand. Erkenntnisleitend ist die Frage, wie sich ein direktes interreligiöses Lernen im universitären Kontext in die Praxis umSetzen lässt, und was es dabei zu beachten gibt. Dies wird durch Forschungsergebnisse fundiert diskutiert und reflektiert.
Welling Interreligiöses Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Welling, Katharina
Katharina Welling ist seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Universität Bonn. Sie absolvierte ein Lehramtsstudium der Katholischen Theologie und Germanistik an der TU Dortmund, wo sie von 2015 bis 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionsdidaktik arbeitete. Der Abschluss der Promotion erfolgte 2020 an der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.