Wellershoff | Das normale Leben | Buch | 978-3-462-03608-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 471 g

Wellershoff

Das normale Leben

Erzählungen

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-462-03608-4
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Neue Erzählungen vom Meister des psychologischen RealismusNach dem überwältigenden Erfolg seines Romans Der Liebeswunsch widmet sich Dieter Wellershoff in zehn subtilen Erzählungen der Beschreibung der alltäglichen Glückssuche der Menschen unserer Zeit.

Was kann noch als normal gelten, wenn es keine verbindlichen Lebensformen mehr gibt, stattdessen aber die übermächtige Forderung an jeden Einzelnen, das Beste aus seinem Leben zu machen und sein persönliches Glück zu finden?

Dieter Wellershoff hat einen so einfühlsamen wie kritischen Blick für die Illusionsanfälligkeit dieser Seelenlage, in der Leidenschaft und Sicherheitsbedürfnis, Hingabe und Abgrenzung, Wahrheitswunsch und Selbsttäuschung sich in widersprüchlichen, labilen Bindungen und Schattenspielen vermischen.

In seinen Erzählungen aus den letzten drei Jahren führt er Menschen zueinander, die sich in ihrem Leben eingerichtet zu haben glauben und unversehens mit Wünschen und Sehnsüchten konfrontiert werden, die sie sich bisher nicht eingestanden haben. So beginnen Prozesse der Veränderung in unabsehbarer erzählerischer Dramaturgie. Nuancenreich, eindringlich und berührend zeigt Wellershoff Wendepunkte des Lebens, ergriffene und verpasste Chancen, kühle Phantasien und kleinmütige Fluchten. Wir erleben eine Studentin, die sich aus ihrem Verhältnis mit einem deutlich älteren und verheirateten Kunsthändler befreien will, ein Ehepaar, das bei einem gemeinsamen Opernbesuch in den tiefen Graben blickt, der sie beide längst trennt, oder zwei Schwestern, die auf einem Sommerfest zu Konkurrentinnen werden. Unaufdringlich runden sich alle zehn Geschichten zu einem vielschichtigen Gesamtbild und weisen Dieter Wellershoff als einen realitätskundigen und erfahrenen Erzähler der Phantasien und Getriebenheiten unserer Zeit und Gesellschaft aus.
Wellershoff Das normale Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wellershoff, Dieter
Dieter Wellershoff, geboren am 3. November 1925 in Neuss, starb am 15. Juni 2018 in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher, z.B. »Der Ernstfall«, 1995, über seine Erfahrungen im 2. Weltkrieg. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M. Er erhielt u.a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Übersetzungen erschienen in bisher 15 Sprachen. Das Werk von Dieter Wellershoff ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.

Dieter Wellershoff
, geboren am 3. November 1925 in Neuss, starb am 15. Juni 2018 in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher, z.B. »Der Ernstfall«, 1995, über seine Erfahrungen im 2. Weltkrieg. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M. Er erhielt u.a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Übersetzungen erschienen in bisher 15 Sprachen. Das Werk von Dieter Wellershoff ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.