Buch, Deutsch, Band 506, 276 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Slavistische Beiträge
Kontingenz-Erfahrung und transitorische Lebensentwürfe in den Romanen V vozduche von Sergej Bolmat und Matiss von Aleksandr Ilicevskij
Buch, Deutsch, Band 506, 276 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Slavistische Beiträge
ISBN: 978-3-447-10875-1
Verlag: Harrassowitz Verlag
V vozduche
(
In der Luft
) und Aleksandr Ilicevskijs 2008 erschienenem Roman
Matiss
(
Matisse
), wie Problematiken der Kontingenzerfahrung über offene Suchbewegungen und Selbstthematisierungen ausgehandelt und wie fiktionale Lebensgeschichten im Modus eines kreativen Möglichkeitssinns, der subjektiven Erfahrungshorizonte und der offenen Handlungsoptionen entworfen werden. Die Autorin nimmt in zwei konzentrierten close readings neue Narrative der Bewegung als Grundmotive der conditio humana in den Blick und zeigt, wie transitorische Identitäten – vermittelt über Motive des Reisens, des Wanderns, der Migration, kurz: des Unterwegsseins – über Strukturen eines mäandernden, schweifenden Erzählens selbst hervorgebracht werden. Das Buch umreißt damit spezifische Erzählformen der russischen Literatur der 2000er-Jahre als Phänomen einer „Zwischenzeit“.