Weller | To the Ends of the Earth | Buch | 978-3-0356-2793-0 | sack.de

Buch, Englisch, 312 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 193 mm, Gewicht: 576 g

Weller

To the Ends of the Earth

A Grand Tour for the 21st Century
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-0356-2793-0
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

A Grand Tour for the 21st Century

Buch, Englisch, 312 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 193 mm, Gewicht: 576 g

ISBN: 978-3-0356-2793-0
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Das Buch nimmt den Leser als intellektuelles Abenteuer auf eine Reise durch eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von 120 Orten, die als Metaphern der zeitgenössischen "Kultur" verstanden werden können und somit den Zustand unserer heutigen Welt wiederspiegeln. Diese Orte, die über alle sieben Kontinente verteilt sind, von den Tiefen des Ozeans bis zum Weltraum, gliedern sich in sechs Kapitel: Paradiese, Utopien, Maschinen, Ungeheuer, Ruinen und Instrumente. Das Spektrum reicht vom Apple Park von Steve Jobs in Kalifornien über einen Nationalpark in Costa Rica, eine kleine Feldstation für den Schutz der Orang Utans auf Borneo, Afrikas Grüne Mauer, das Trump-Resort Mar-a-Lago bis hin zum Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko. Die Publikation offeriert eine Grand Tour zu den wichtigsten Orten unserer Zeit. Eine Reise um die Erde von heute der ganz besonderen Art Mit eigens für diese Publikation erstellten, maßgefertigten Karten

Weller To the Ends of the Earth jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Landschaftsarchitekten, Städtebauer, Kulturinteressi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Richard Weller is professor and former chair of landscape architecture and urbanism at the University of Pennsylvania, where he (together with Fritz Steiner) established the Ian L. McHarg Center for Urbanism and Ecology. He is co-founder (with Tatum Hands) and former creative director of LA+ Interdisciplinary Journal of Landscape Architecture, founding director (with Vladimir Sitta) of Australian design firm Room 4.1.3., and holds adjunct professorships at the University of Western Australia and the University of New South Wales. His work has been frequently awarded in international design competitions and exhibited internationally, including at the Guggenheim Museum in New York, the Venice and Rotterdam Biennales, the Museum of Contemporary Art in Sydney, the Isabella Stewart Gardner Museum in Boston, the MAXXI Gallery in Rome, the Canadian Design Museum in Toronto, and the Central Academy of Fine Arts in Beijing. His publications include Room 4.1.3: Innovations in Landscape Architecture (University of Pennsylvania Press, 2005), Boomtown 2050: Scenarios for a Rapidly Growing City (University of Western Australia Press, 2009), Made in Australia: The Future of Australian Cities (UWAP, 2013), Transects (ORO Editions, 2014), Design with Nature Now (Lincoln Institute of Land Policy, 2019), Beautiful China: Reflections on Landscape Architecture in Contemporary China (ORO Editions, 2020), The Landscape Project (AR+D Publishing, 2022), and An Art of Instrumentality (ORO Editions, 2023). ‘The Atlas for the End of the World,’ Weller’s recent research work on biodiversity and cities, has been published in National Geographic and Scientific American, while his related research and design project to establish a ‘World Park’ is currently being considered for implementation by UNESCO.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.