Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 567 g
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 567 g
ISBN: 978-3-433-03391-3
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn
Dieses Buch erscheint zu einem Fachsymposium, das die Leistungsfähigkeit der Klebtechnik im Glasbau einem weiten Kreis von Architekten und Ingenieuren vermittelt. Das Netzwerk KLEBTECH, eine Kooperation zwischen mittelständischen Unternehmen und zwei Universitäten, sieht in der Klebtechnik den Schlüssel zu Innovationen im Glas- und Fassadenbau.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Zum Potential unterschiedlicher Methoden beim Einlaminieren struktureller Metallverbinder (Thiemo Fildhuth, Matthias Oppe)
Schädigungseffekte in weichen Polymeren für Glasstrukturverbindungen (Eric Euchler, Ricardo Bernhardt, Konrad Schneider, Sven Wießner, Markus Stommel)
Zustandsmonitoring struktureller Silikonklebungen mit faseroptischen Sensoren (Nicolas Wachter, Martin Ganß, Tommaso Baudone, Mascha Baitinger, Martien Teich, Torsten Thiel)
Untersuchung des Prozesses zum Unterwasserkleben von Halterungssystemen (Linda Fröck, Nikolai Glück, Wilko Flügge)
Redundante Punkthaltersysteme im Konstruktiven Glasbau durch hybride Verklebung (Dominik Offereins, Geralt Siebert)
Lastabtragende Klebungen für aussteifende Verglasungen mit Absturzsicherung (Johannes Giese-Hinz, Felix Nicklisch, Mascha Baitinger, Jasmin Reichert, Bernhard Weller)
Experimentelle Untersuchungen zur Erfassung von Kavitäten hyperelastischer Silikonklebstoffe (Benjamin Schaaf, Markus Feldmann, Lukas Lamm, Tim Brepols, Stefanie Reese, Robert Seewald, Alexander Schiebahn, Uwe Reisgen)
Isolierglasrandverbund auf beschichteten und digital bedruckten Glasoberflächen (Jan Wünsch, Jost Wittwer, Alexander Rumpf, Bernhard Weller)
Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Silikondichtstoffs (Sigurd Sitte)
Der Weg zur erfolgreichen baupraktischen Umsetzung von tragenden Silikonklebfugen in Deutschland (Mascha Baitinger, Nicolas Wachter, Martien Teich)
Anhang: Merkblatt FKG 01/2021 Tragende Silikonklebstoffe im Konstruktiven Glasbau
Vorwort v
Zum Potential unterschiedlicher Methoden beim Einlaminieren struktureller Metallverbinder 1
Thiemo Fildhuth, Matthias Oppe
Schädigungseffekte in weichen Polymeren für Glasstrukturverbindungen 27
Eric Euchler, Ricardo Bernhardt, Konrad Schneider, Sven Wießner, Markus Stommel
Zustandsmonitoring struktureller Silikonklebungen mit faseroptischen Sensoren 41
Nicolas Wachter, Martin Ganß, Tommaso Baudone, Mascha Baitinger, Martien Teich, Torsten Thiel
Untersuchung des Prozesses zum Unterwasserkleben von Halterungssystemen 63
Linda Fröck, Nikolai Glück, Wilko Flügge
Redundante Punkthaltersysteme im Konstruktiven Glasbau durch hybride Verklebung 77
Dominik Offereins, Geralt Siebert Copyrighted Material
Lastabtragende Klebungen für aussteifende Verglasungen mit Absturzsicherung 89
Johannes Giese-Hinz, Felix Nicklisch, Mascha Baitinger, Jasmin Reichert, Bernhard Weller
Experimentelle Untersuchungen zur Erfassung von Kavitäten hyperelastischer Silikonklebstoffe 109
Benjamin Schaaf, Markus Feldmann, Lukas Lamm, Tim Brepols, Stefanie Reese, Robert Seewald, Alexander Schiebahn, Uwe Reisgen
Isolierglasrandverbund auf beschichteten und digital bedruckten Glasoberflächen 123
Jan Wünsch, Jost Wittwer, Alexander Rumpf, Bernhard Weller
Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Silikondichtstoffs 139
Sigurd Sitte
Der Weg zur erfolgreichen baupraktischen Umsetzung von tragenden Silikonklebfugen in Deutschland 159
Mascha Baitinger, Nicolas Wachter, Martien Teich
Anhang: Merkblatt FKG 01/2021 – Tragende Silikonklebstoffe im Konstruktiven Glasbau 175
Autoren 211
Schlagwörter 213
Keywords 215