E-Book, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Studienbuch
Welke Einführung in die Satzanalyse
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-089410-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen
E-Book, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Studienbuch
ISBN: 978-3-11-089410-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Satzgliedanalyse gehört zu den grundlegenden Kompetenzen angehender Germanisten und ist darum ein verbindlicher Teil der universitären Lehre. Das Studienbuch bietet erstmalig einen detaillierten Überblick über theoretische Konzepte und Termini der Satzgliedanalyse, die durch zahlreiche praktische Beispiele und Musteranalysen anschaulich erläutert und durch Übungsaufgaben und ein Register ergänzt werden. Das Buch bietet so ein universell einsetzbares Instrumentarium zur sicheren Bestimmung einzelner Satzglieder (Hauptsatz, Nebensatz, Subjekt, Objekt, Prädikat, Attribut usw.), das auch im Selbststudium erarbeitet werden kann. Darüber hinaus vermittelt es fundierte Einsichten in die syntaktische Struktur der deutschen Sprache und ermöglicht den Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht. Obwohl es sich vornehmlich an Studierende richtet, wird es auch Referendaren, Lehrern und Dozenten der Linguistik als elementares Lehrmittel dienen. - Detaillierte Einführung in die Satzgliedanalyse - Wertvolles Propädeutikum für das Linguistikstudium - Relevant für Studium, Schule und Selbststudium - Mit zahlreichen Beispielen und Musteranalysen