Weissberg / Jacobson | Schabbat im Herzen - Sehnsucht nach Zugehörigkeit | Buch | 978-3-929905-44-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten

Weissberg / Jacobson

Schabbat im Herzen - Sehnsucht nach Zugehörigkeit


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-929905-44-1
Verlag: Lichtig

Buch, Deutsch, 167 Seiten

ISBN: 978-3-929905-44-1
Verlag: Lichtig


Wie sehr berührt die Shoah noch heute die jüdische Gegenwart? Antworten auf diese Frage geben Töchter und Söhne jüdischer Mütter und Väter in dem Buch „Schabbat im Herzen – Sehnsucht nach Zugehörigkeit“. Einige leben in der religiösen Tradition und wollen ihr Judentum weitergeben. Andere betrachten es als Volkszugehörigkeit und beziehen politische Stellung für das jüdische Volk. Weitere Nachkommen sind Kinder deutsch-kommunistischer Eltern, die sich nach 1948 für ein Leben in der DDR entschieden haben. Einzelne wollen nur, dass ihre Kinder, die in einer Familie mit unterschiedlichen konfessionellen und kulturellen Zugehörigkeiten heranwachsen, keine Antisemiten werden. Wie lebt es sich jüdisch zu sein mit nichtjüdischen Partnern? Was macht es mit einem Menschen, wenn Eltern ihre jüdische Herkunft verschweigen? Welchen Standpunkt vertreten ihre Kindeskinder? Wie geht es jenem jüdischen Personenkreis, der ab 1991 aus der ehemaligen Sowjetunion mit ihrer atheistischen Staatsdoktrin nach Deutschland ausgewandert ist? Und woher kommt die heutige Sehnsucht zum Judentum zu konvertieren? Das Buch gibt einen breitgefächerten Einblick in unterschiedliche Charaktere und Herkunftsländer. Es zeigt aber auch gesellschaftspolitische Färbungen, Verlusterfahrungen und Hoffnungen auf.

Weissberg / Jacobson Schabbat im Herzen - Sehnsucht nach Zugehörigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschichstinteressierte Personen. Wie sehr berührt die Shoah noch heute die jüdische Gegenwart? Antworten auf diese Frage geben Töchter und Söhne jüdischer Mütter und Väter in dem Buch „Schabbat im Herzen – Sehnsucht nach Zugehörigkeit“. Einige leben in der religiösen Tradition und heranwachsen, keine Antisemiten werden. Wie lebt es sich jüdisch zu sein mit nichtjüdischen Partnern? Was macht es mit einem Menschen, wenn Eltern ihre jüdische Herkunft verschweigen? Welchen Standpunkt vertreten ihre Kindeskinder?

Weitere Infos & Material


Weissberg, Nea
Wie sehr berührt die Shoah die jüdische Gegenwart? Antworten auf diese Frage geben Söhne und Töchter jüdischer Mütter und / oder Väter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.