Weiss / V?ais | Niemandsland | Buch | 978-3-525-35825-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, 165 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 115 mm x 205 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Toldot

Weiss / V?ais

Niemandsland

Hader am Berg Scopus

Buch, Deutsch, Band Band 015, 165 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 115 mm x 205 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Toldot

ISBN: 978-3-525-35825-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In den 1920er und 1930er Jahren wurden auf dem Berg Scopus in Jerusalem mehrere bedeutende jüdische Institutionen etabliert: die Hebräische Universität, die jüdische Nationalbibliothek und das Hadassa-Hospital. Im jüdischen Gemeinwesen in Palästina, dem Jishuw, kam ihnen eine real wichtige, aber auch hochgradig symbolische Bedeutung zu. Infolge des arabisch-israelischen Krieges von 1948 lagen sie jedoch nunmehr auf jordanischem Territorium. In einer von der UNO verwalteten, schwer zugänglichen Enklave wurden sie zum Spielball konkurrierender Souveränitätsansprüche. Die dort befindlichen jüdischen Kulturgüter, vornehmlich Bücher und andere Sammlungen, entglitten den Gelehrten, die sie jahrzehntelang sorgsam behütet hatten. Anhand dieser Gegenstände und ihres Schicksals erzählt Yfaat Weiss in ihrem Essay die Geschichte Jerusalems nach Krieg und Teilung.
Weiss / V?ais Niemandsland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dunkhase, Jan Eike
Dr. Jan Eike Dunkhase ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach.

Weiss, Yfaat
Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.