Weiß | Systemische und verhaltensmodifikatorische Beratung im Kontext Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 26 Seiten

Weiß Systemische und verhaltensmodifikatorische Beratung im Kontext Schule


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-640-87661-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 26 Seiten

ISBN: 978-3-640-87661-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit möchte ich zwei Therapieformen vorstellen, zum einen die systemische und zum anderen die verhaltensmodifikatorische und einen Bezug zu Beratung im schulischen Kontext herstellen. Anschließend folgt eine Gegenüberstellung der zwei Theorien, in welcher ich Gemeinsamkeiten und Unterschiede näher ausführen möchte. Im Einzelnen werde ich herausarbeiten wie allgemeine Therapievorschläge explizit mit Schule in Verbindung gebracht und zur Problemlösung verwendet werden können. Es folgen Interventionsmöglichkeiten beschrieben anhand von Beispielsituationen. Beginnend wird der Leser durch eine kurze Begriffsklärung, einer knappen Übersicht über bestehende Modelle und der Klärung einer wichtigen Ausgangsfrage an die Grundlagen der systemischen Therapie herangeführt. Anschließend folgt ein ausführlicher Bezug zu Beratung im schulischen Kontext. Hier werden Interventionsvorschläge an verschiedenen Beispielen erläutert und näher auf die systemische Sicht und dem daraus resultierenden Weg zur Problemlösung eingegangen. Anschließend wird die verhaltensmodifikatorische Therapie begrifflich dargelegt und teilweise auf den geschichtlichen Abriss eingegangen. Es folgt der Bezug zu Beratung im schulischen Kontext. Dieser beinhaltet vor allem drei, meiner Meinung nach für den schulischen Kontext sehr relevante Programme zur Verhaltensmodifikation: Kontingenzverträge, Token-Verstärkung und Feedback. Dadurch sollen Lösungsvorschläge für Problemsituationen aus verhaltensmodifikatorischer Sicht vorgestellt werden. Folgend wird dem Leser ein Überblick über Beratung und den dabei häufigsten Problemen geboten, um die Ausgangslage eines schulspezifischen Beratungsgespräches zu verdeutlichen. Im Anschluss werden die beiden vorgestellten Beratungsansätze gegenübergestellt, indem Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, verglichen und tabellarisch zusammengefasst werden. Abschließend folgt ein Fazit, in welchem, teilweise subjektiv empfundene, Vor- und Nachteile der Beratungsformen verfasst und begründet sind. Zudem werden eigens formulierte und auch skizzierte Vorgehensweisen zur Beratung im schulischen Kontext präsentiert.

Weiß Systemische und verhaltensmodifikatorische Beratung im Kontext Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.