Weiß / Kamp | Adelsleben im bürgerlichen Zeitalter | Buch | 978-3-86652-955-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: IX. Reihe: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte

Weiß / Kamp

Adelsleben im bürgerlichen Zeitalter

Die Freiherren von Erffa im 19. und frühen 20. Jahrhundert
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86652-955-7
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt

Die Freiherren von Erffa im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 55, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: IX. Reihe: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte

ISBN: 978-3-86652-955-7
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt


Welchen Weg schlug eine fränkisch-thüringische Familie des niederen Adels im Verlauf des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zwischen Anpassung an sich verändernde gesellschaftliche Bedingungen und dem Beharren auf traditionellen Werten und Denkmustern ein? Welchen Handlungsspielraum hatten die einzelnen Personen? Wie reagierten sie auf die jeweils aktuellen politischen oder sozialen Herausforderungen?

Die Familie von Erffa erwies sich als repräsentativ für den protestantischen Niederadel in dieser Zeit. Erkenntnisse der seit einigen Jahren intensiv betriebenen Adelsforschung konnten so mikrohistorisch bestätigt werden. Exemplarisch deutlich wird dies an der auch in der Familie nachweisbaren politischen Radikalisierung im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.

Daneben wurden einige Bereiche aufgegriffen, die bisher in der Forschung kaum berücksichtigt wurden, zum Beispiel das Verhältnis der adeligen Gutsherrschaft zu der bürgerlichen Führungsschicht auf ihren Gütern, auf deren Kompetenz, Durchsetzungsfähigkeit und Fachkenntnisse die Herrschaft angewiesen war.

Weiß / Kamp Adelsleben im bürgerlichen Zeitalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Dieter J.
Dieter Joachim Weiß studierte Geschichte, Deutsch und Lateinische Philologie des Mittelalters in Erlangen, Wien und München, er promovierte 1990 und habilitierte 1996 an der FAU Erlangen-Nürnberg. Er ist Lehrstuhlinhaber für Bayerische und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters an der LMU München, außerdem wiss. Leiter der Gesellschaft für fränkische Geschichte und zweiter Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.