Weiss | Globis Wald- und Wiesenkochbuch | Buch | 978-3-85703-042-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 619 g

Weiss

Globis Wald- und Wiesenkochbuch

Essbare Wildpflanzen erkennen, sammeln und kochen

Buch, Deutsch, 184 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 619 g

ISBN: 978-3-85703-042-0
Verlag: Globi


Wie schmecken Gänseblümchen? Oder Löwenzahnblätter? Brennnesseln? Oder eine Steinmoossuppe? Wie macht man Hustenbonbons? Mit Globi geht das jetzt ganz einfach.
Es ist noch nicht lange her, da haben Menschen die Lebensmittel nicht einfach eingekauft. Nein, sie sind hinausgegangen in die Natur, um Wildkräuter, Blumen, Beeren, Pilze oder Wurzeln zu sammeln. Daraus haben sie dann ihr Essen zubereitet. Die Natur ist voll von essbaren Pflanzen und Pilzen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Und natürlich, woran man sie erkennt.
Das Kochbuch enthält über 60 Rezepte: aussergewöhnliche Gerichte, allerlei Süssigkeiten und Getränke. Bekannte Köche und Köchinnen und viele Fachleute haben Globi beraten und sich in die Töpfe schauen lassen.
Die Zubereitung der Gerichte wird Schritt für Schritt mit Text und Bildern erklärt. Es gibt einfache, mittelschwere und schwierige Rezepte. Sie sind entsprechend mit Kochhüten gekennzeichnet. So wird Kochen kinderleicht und
macht Spass.Nebst den Rezepten werden die wichtigsten Pflanzen und Pilze beschrieben. Ein umfangreicher Pflanzenbestimmungsteil unterstützt beim Sammeln, und ein Glossar erklärt die Fachbegriffe. Globis Wildpflanzenuhr zeigt, was sich wann sammeln lässt.
Ein Buch für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie. Für gemeinsame Stunden beim Sammeln, Kochen und Essen. Aus Freude an der Natur.
Weiss Globis Wald- und Wiesenkochbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pfenninger, Walter
Walter Pfenninger 1964 in Stäfa am Zürichsee geboren und aufgewachsen. Grafikerlehre in Zürich. Arbeitete in verschiedenen Werbeagenturen in und um Zürich. Seit 1988 als freier Illustrator und Grafiker für Zeitschriften, Werbeagenturen und Verlage tätig.

Weiss, Martin
Martin Weiss (1948) ist Journalist, Filmemacher und Autor der Buchreihe 'Urchuchi'. Im Globi Verlag erschienen 'Globis Schweizer Küche' (2014) sowie 'Globis Wald- und Wiesenkochbuch' (2015). Zudem ist Martin Weiss als Kolumnist für das Gastromagazin'Marmite' und das Magazin 'Wandern.ch' tätig. Ebenfalls im Orell Füssli Verlag erschienen sind seit 2015 das mitDaniel Böniger (Tages-Anzeiger) verfasste Buch 'Gruss an die Küche' und die ersten drei Comic-Bände der Serie zur Schweizer Geschichte 'Die Munggenstalder'.

Martin Weiss (1948) ist Journalist, Filmemacher und Autor der Buchreihe 'Urchuchi'. Im Globi-Verlag erschien 'Globis Schweizer Küche' (2014) sowie 'Globis Wald- und Wiesenkochbuch' (Herbst 2015). Zudem ist Martin Weiss als Kolumnist für das Gastromagazin 'Marmite' und das Magazin 'Wandern.ch' tätig. Ebenfalls im Orell-Füssli-Verlag erscheinen im Herbst 2015 das mit Daniel Böniger (Tages-Anzeiger) verfasste Buch 'Gruss an die Küche' und die beiden ersten Comic-Bände der Serien zur Schweizer Geschichte 'Die Munggenstalder'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.