E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reihe: Edition Sozial
Dissoziation und Traumapädagogik
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reihe: Edition Sozial
ISBN: 978-3-7799-5177-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wilma Weiß, Diplompädagogin und Diplomsozialpädagogin, arbeitet seit über 40 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen. 2008 gründete sie gemeinsam mit Martin Kühn die BAG Traumapädagogik (heute Fachverband Traumapädagogik) und engagiert sich im Vorstand und im Expert*innenrat des Fachverbandes. Als Referentin für Traumapädagogik ist sie heute für Wunderkinderkinder Graz und das das Antonia Werr Zentrum tätig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Einleitung;10
3;Esther Kamala Friedrich;14
3.1;Kapitel 1;14
3.1.1;Dissoziation und Multiplizität;14
4;Esther Kamala Friedrich, Wilma Weiß;61
4.1;Kapitel 2;61
4.1.1;Wege und Möglichkeit der Diagnostik der Dissoziation in der Traumapädagogik;61
5;Eva Picard;78
5.1;Kapitel 3;78
5.1.1;„Es ist dann wie so ein Kurzzeitkoma für mich.“;78
6;Wilma Weiß;98
6.1;Kapitel 4;98
6.1.1;Möglichkeiten der Traumapädagogik zur Regulation und Selbstregulation störungswertiger dissoziativer Zustände;98
7;Ulrike Ding;167
7.1;Kapitel 5;167
7.1.1;„Ich kann mir sowieso nichts merken, also brauche ich auch nicht hin!“;167
8;Schlussbemerkungen;224
9;Literatur;228
10;Glossar;238