Buch, Deutsch, Band 42, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 279 g
Buch, Deutsch, Band 42, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 279 g
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-531-21543-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung.- 1. Einleitung: Beweggründe, Zielsetzung und Umriß der Erörterung.- 2. Der politischideologische Bann.- 2.1. Historischer Materialismus, Stalinismus und Soziologie.- 2.2. Zur Geschichte der Weber-Rezeption.- 3. Erkenntnistheoretische und methodologische Probleme.- 3.1. Subjektivismus oder Widerspiegelung? Zur fundamentalen Kritik der erkenntnistheoretischen Position Webers.- 3.2. Objektivität und Parteilichkeit, Wertfreiheit und Wertbeziehung.- 3.3. Idealtypen, Gesetze, Theorien.- 3.4. Erklären und Verstehen, Materialität und Sinn.- 4. Die theoretische Grundanschauung: Soziales Handeln oder materielle Verhältnisse?.- 5. Einzelprobleme des theoretischen und empirischen Werks.- 5.1. Religion und materielle Basis.- 5.2. Klassen und Stände.- 5.3. Die Stadt.- 5.4. Probleme der Kultur (Wissenschaft und Kunst).- 5.5. Rationalität, Herrschaft, Bürokratie.- 5.6. Weiße Felder: Wirtschaft, Staat, Recht.- 6. Sozialwissenschaft und politisches Engagement.- Anmerkungen.- Namensregister.- Stichwortregister.