Weiß | Basiswissen Medizinische Statistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 354 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Weiß Basiswissen Medizinische Statistik


5. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-11337-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 354 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-11337-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vorwort zur fünften Auflage Es gibt keine gute Medizin ohne Biostatistik. Dieser Satz wird m- licherweise bei manchen Medizinstudenten auf Unverständnis s- ßen. Warum sollte sich ein Arzt mit Biostatistik befassen, und - rum ist dieses Fach Teil der ärztlichen Ausbildung? Die Antwort ist einfach: Medizinische Forschung ist ohne Statistik nicht möglich. Ärztliches Handeln muss auf Wissen basieren. Ansonsten verfallen wir Zufällen und Halbwahrheiten, die auch dadurch nicht besser werden, dass sie mantrahaft wiederholt werden. Dies wäre unter ethischen, medizinischen und ökonomischen Aspekten nicht v- tretbar. Ist Biostatistik unattraktiv? Keineswegs! Viele Mediziner finden dieses Fach sogar faszinierend. Erst eine statistische Analyse erm- licht es, Daten zu strukturieren, Zusammenhänge aufzudecken und abzusichern, Ergebnisse zu interpretieren und die daraus result- renden Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Jeder Arzt, der w- senschaftliche Publikationen liest oder selbst erstellt, weiß dies. Den meisten Studenten wird dies spätestens beim Schreiben ihrer D- torarbeit bewusst. Der schlechte Ruf, der diesem Fach vorauseilt, ist dadurch begründet, dass statistische Methoden auf mathematischen Formeln basieren, die für manche ein Gräuel sind. Als Anwender muss man diese Formeln jedoch nicht herleiten können oder gar auswendig lernen (zumal die Berechnungen üblicherweise von einer Software durchgeführt werden). Man sollte vielmehr verstehen, wie statistische Methoden sinnvoll in der Medizin angewandt werden. Jedem, der diesem Fachgebiet unbefangen begegnet, erschließen sich äußerst interessante Anwendungsmöglichkeiten.

Weiß Basiswissen Medizinische Statistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Häufigkeiten.- Die Beschreibung eines Merkmals.- Die Beschreibung eines Zusammenhangs.- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Verteilungen.- Schätzverfahren.- Das Prinzip eines statistischen Tests.- Lagetests.- Tests zum Vergleich von Häufigkeiten.- Epidemiologische Studien.- Risikostudien.- Studien zu Diagnostik und Prävention.- Studien zu Therapie und Prognose.


Frau Dipl.-Math. Dr. Christel Weiß ist Leiterin der Abteilung für Medizinische Statistik am Universitätsklinikum Mannheim



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.