Weippert | Götterwort in Menschenmund | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 252, 304 Seiten

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Weippert Götterwort in Menschenmund

Studien zur Prophetie in Assyrien, Israel und Juda
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-53613-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Studien zur Prophetie in Assyrien, Israel und Juda

E-Book, Deutsch, Band Band 252, 304 Seiten

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-647-53613-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Buch enthält acht Aufsätze über die altorientalische, vor allem die assyrische Prophetie aus der Zeit der Könige Asarhaddon und Assurbanipal (681–629 oder 627 v.Chr.), eine deutsche Übersetzung aller neuassyrischen prophetischen Texte und ein Nachwort, in dem einige der Themen der älteren Aufsätze präzisiert bzw. aktualisiert werden. Beigegeben sind außerdem eine umfangreiche Bibliographie der zitierten Literatur sowie verschiedene Register. Weipperts Hauptthesen sind dabei:(1) Die sog. „assyrischen“ oder „Arbela-Orakel“ sind prophetische Texte. (2) Ihre Formeln und Formulare (Gattungen) haben nahe Entsprechungen im Alten Testament, besonders in der Prophetie Deuterojesajas. (3) Das „Heilsorakel für Israel“ bei Deuterojesaja stellt eine Kontrafaktur des altorientalischen Heilsorakels für Könige dar. (4) Die Heilsprophetie ist der Regelfall der altorientalischen Prophetie, also wohl ursprünglich auch der israelitisch-judäischen.Weippert zeigt die schrittweise Erschließung der neuassyrischen Prophetensprüche und erlaubt dadurch einen neuen, weit gefächerten Blick auf das Phänomen der israelitisch-judäischen Prophetie im Horizont verwandter Erscheinungen des alten Vorderen Orients.

Weippert Götterwort in Menschenmund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Nachweis der Erstveröffentlichungen;7
7;Vorwort;8
8;Assyrische Prophetien der Zeit Asarhaddons und Assurbanipals;10
9;Die Herkunft des Heilsorakels für Israel bei Deuterojesaja;49
10;Die Bildsprache der neuassyrischen Prophetie;61
11;Aspekte israelitischer Prophetie im Lichte verwandter Erscheinungen des Alten Orients;88
12;Königsprophetie und Königsideologie in Juda: Zur „Nathansweissa- gung“ 2 Sam 7,4–17;105
13;„Das Frühere, siehe, ist eingetroffen…“: Über Selbstzitate im altorienta- lischen Prophetenspruch;115
14;„Ich bin Jahwe“ – „Ich bin Ištar von Arbela“: Deuterojesaja im Lichte der neuassyrischen Prophetie;133
15;„König, fürchte dich nicht!“: Assyrische Prophetie im 7. Jahrhundert v.Chr;160
16;Anhang: Die neuassyrischen Prophetensprüche in Übersetzung;208
17;Nachwort;228
18;Konkordanz: Museumsnummern : NAP (= SAA 9) und NAP (= SAA 9) : Museumsnummern;247
19;Konkordanz NAP : Museumsnummern;247
20;Die Binnengliederung der Keilschrifttafeln nach Parpola und Weippert .;248
21;Bibliographie;249
22;Register der in den Aufsätzen behandelten NAP-Stellen;289
23;Allgemeines Register ;292
24;Back Cover
;306


Weippert, Manfred
Dr. theol. Manfred Weippert ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.