Weinrich / Möller | Calvin heute | Buch | 978-3-7887-2401-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 400 g

Weinrich / Möller

Calvin heute

Impulse der reformierten Theologie für die Zukunft der Kirche

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-7887-2401-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der 500. Geburtstag von Johannes Calvin regt nicht nur zum Rückblick an, sondern lässt nach Anregungen seines Wirkens für gegenwärtige Herausforderungen fragen. Die vorliegende Veröffentlichung wendet sich drei zentralen aktuellen Themenfeldern zu: Glaube - Ökumenizität - Öffentliche Verantwortung. Ausgewiesene Calvin-Kenner aus aller Welt kommen mit pointierten Einsichten über Calvin und dessen Gegenwartsrelevanz zu Wort. Themen wie z.B. Schriftauslegung und -verständnis, Calvins Theologie, ökumenische Orientierungen, öffentliche Verantwortung sowie Calvins Lehre vom "bürgerlichen Regiment" werden aus internationalen Perspektiven untersucht. Die Beiträge zeigen, dass Calvin in überraschender Weise aktuell ist. Die Beiträge stammen von Theologieprofessorinnen und -professoren aus Europa, Afrika, Amerika, Asien: Die deutschen reformierten Theologen Michael Beintker, Michael Weinrich, Michael Welker und aus katholischer Perspektive Stefan Scheld, André Birmele (Frankreich), Fulvio Ferrario (Italien), Susan Hardman Moore (Großbritannien), Peter Opitz (Schweiz), Herman Selderhuis (Niederlande), Dirkie Smit (Südafrika), Setri Nyomi (Ghana / Reformierter Weltbund, Genf), Guenther Haas (Canada), Beverly Roberts Gaventa (USA), Randall C. Zachman (USA), Phee Seng Kang (Hong Kong, China).
Weinrich / Möller Calvin heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Selderhuis, Herman J.
Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.

Beintker, Michael
Dr. Dr. h. c. Michael Beintker ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Halle.

Opitz, Peter
Prof. em. Dr. Peter Opitz, Zürich
Geb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich.
Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths
Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.

Welker, Michael
Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).

Weinrich, Michael
Michael Weinrich, Dr. theol. Dr. h.c., ist em. Professor für Systematische Theologie, Ökumenik und Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum sowie Mitglied in zahlreichen ökumenischen Dialogen und Gremien der EKD (DÖSTA, Meißen-Kommission, Dialog mit der Orthodoxen Kirche), auf europäischer (KEK und GEKE) und auf Weltebene (ÖRK, Reformierter Weltbund).

Möller, Ulrich
Ulrich Möller ist Oberkirchenrat im Dezernat Weltmission und Ökumene, Kirchlicher Entwicklungsdienst im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Michael Beintker, geb.1947, Prof. Dr. Dr. h.c., Professor für Reformierte Theologie an der Universität Münster; Vorsitzender des Theol. Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union(UEK) in der EKD.
Peter Opitz, Dr. theol., ist Privatdozent für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Michael Welker, geb. 1947, Dr. theol., Dr. phil. Dres. h.c., Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.