Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Ein Überblick
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-23742-4
Verlag: Springer
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Die (post-)neoklassische Arbeitsökonomik als Referenz- und „Negativfolie“.- Feld I: Sozio-Ökonomik und Schließungstheorien.- Feld II: Segmentations- und Prekarisierungsansätze.- Feld III: Soziologischer Neo-Institutionalismus und RC-Tauschtheorie.- Feld IV: Feld- und Systemtheorien, Historischer (Neo-)Institutionalismus.