E-Book, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
41. Deutscher Historikertag in München, 17. bis 20. September 1996. Berichtsband
E-Book, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-486-83072-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit -- Vorwort -- Eröffnung des 41. Historikertages in München -- Eröffnung durch den Vorsitzenden des Verbandes der Historiker Deutschlands -- Begrüßung -- Grußwort des Rektors der Ludwig-Maximilians-Universität München -- Grußwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München -- Grußwort des Bayerischen Ministerpräsidenten -- Rede des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland -- Sektionen -- Diachronisch übergreifend -- Alte Geschichte -- Mittelalter -- Frühe Neuzeit -- 19. und 20. Jahrhundert -- Zeitgeschichte -- Osteuropäische Geschichte -- Wirtschaftsgeschichte -- Geschichtsdidaktik -- Junge Historiker stellen sich vor -- Sektionen des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands -- Verleihung des Preises für „hervorragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses" des Verbandes der Historiker Deutschlands -- Laudatio auf den Preisträger Privatdozent Dr. Winfried Schmitz -- Abendvortrag -- Ägypten als Argument. Rekonstruktion der Vergangenheit und Religionskritik im 17. und 18. Jahrhundert. Zusammenfassung -- Schlußvortrag -- Das Argument der Geschichte -- Verzeichnis der Sektionsleiter/innen und der Referenten und Referentinnen -- Schlagwortregister zu den Sektionsbeiträgen