Politische Strukturen im Wandel
Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
ISBN: 978-3-531-14185-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die aktuellen politischen Ereignisse, wie sie sich unter den Stichworten Sozialreform und Zuwanderung vollziehen, verweisen auf tiefgreifende Veränderungen im Selbstverständnis des Staates, der Definition des Staatsbürgers und der Zusammensetzung des deutschen Volkes als Träger der politischen Gewalt. Der Band beleuchtet diese aktuellen Veränderungen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
Weitere Infos & Material
Zur Genealogie des politischen Raumes der Demokratie.- Teilhabe und Ordnung: Zur Politisierung der Weimarer Gesellschaft.- Grundrechte als politische Rechte: Zur Bedeutung von Grundrechtsgarantien in demokratischen Gesellschaften.- Politische Partizipation auf kommunaler Ebene.- Zivilgesellschaft aus politiktheoretischer Perspektive.- Pluralismus — Zur Anerkennung kollektiver Interessen.- Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit als Bedingungen politischer Teilhabe. Das Beispiel der Schweiz.- Migrantenorganisationen als Akteure der Zivilgesellschaft?.- Koordinaten eines gewandelten Staatsverständnisses: Das New Public Management.- Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft. Oder: Zur gegenwärtigen Neubestimmung des Politischen.- Vom klassischen zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat.- Hinweise zu den Autoren und Autorinnen.