Weimar-Mazur | die dunkle glocke der zeit | Buch | 978-3-7583-4010-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 118, 104 Seiten, HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: edition offenes feld

Weimar-Mazur

die dunkle glocke der zeit

Gedichte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7583-4010-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Gedichte

Buch, Englisch, Deutsch, Band 118, 104 Seiten, HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: edition offenes feld

ISBN: 978-3-7583-4010-9
Verlag: BoD - Books on Demand


"Wider die Dunkelheit!" Mit diesem Motto sind die Gedichte des neuen, siebenten Lyrikbands von Werner Weimar-Mazur überschrieben. Ein dauernder Wechsel von Dunkelheit und Licht bestimmt diese Gedichte, ähnlich wie beim Lauf der Gestirne im All oder wie Tag und Nacht bei der Erdrotation. Die Dunkelheit und das Licht mit seinen Farben berühren die Dinge sanft und melancholisch, sie wehen über weite Ebenen genauso wie durch die Straßen der Städte. "mit einem brennglas / fange ich streulicht / aus dem all", heißt es einmal programmatisch - gebündelt schließlich zu einem "gesang für eine wiedergeburt", in der Lyrik und durch die Lyrik.

Weimar-Mazur die dunkle glocke der zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weimar-Mazur, Werner
Werner Weimar-Mazur, geboren 1955 in Weimar, aufgewachsen in Karlsruhe, studierte Geologie und arbeitete bis zum Jahresende 2021 als Ingenieurgeologe/Geotechniker an verschiedenen Ingenieurbüros in Deutschland und der Schweiz. Er lebt heute in Waldkirch im Elztal nahe Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien sowie sechs Gedichtbände, zuletzt "vivisektionen" (edition offenes feld, Dortmund 2023) und "ich grabe nach den bleistiften homers" (Athena-Verlag, Oberhausen 2024).

Werner Weimar-Mazur:
Werner Weimar-Mazur, geboren 1955 in Weimar, aufgewachsen in Karlsruhe, studierte Geologie und arbeitete bis zum Jahresende 2021 als Ingenieurgeologe/Geotechniker an verschiedenen Ingenieurbüros in Deutschland und der Schweiz. Er lebt heute in Waldkirch im Elztal nahe Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien sowie sechs Gedichtbände, zuletzt "vivisektionen" (edition offenes feld, Dortmund 2023) und "ich grabe nach den bleistiften homers" (Athena-Verlag, Oberhausen 2024).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.