Weimann | Wirtschaftspolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 448 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Weimann Wirtschaftspolitik

Allokation und kollektive Entscheidung
3. Auflage 2004
ISBN: 978-3-662-10963-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Allokation und kollektive Entscheidung

E-Book, Deutsch, 448 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-10963-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Muss für jeden Ökonomen! Selten habe ich ein Lehrbuch gelesen, welches zum einen unterhaltsam und zugleich lehrreich geschrieben worden ist. Weimann ist es tatsächlich gelungen, sehr komplizierte Zusammenhänge in einfachen Schritten darzustellen. Die Investition in dieses Buch lohnt sich allemal, weil man es auch für die Allgemeinbildung sehr gut verwenden kann. Rezensentin/Rezensent: avdem, Ditzingen,  5. Juli 2001,  amazon.de "...Weimann hat eine originelle Einführung in die Wirtschaftspolitik geschrieben, die den üblichen Trampelpfad, den die meisten Lehrbücher beschreiten, verlässt. Das betrifft sowohl die Darstellung des traditionellen Lehrstoffes als auch die Einbeziehung neuerer Ansätze, wie z.B. die experimentelle Wirtschaftsforschung. So werden auch ältere Semester Spaß an der Lektüre haben. Altbekanntes erscheint auf einmal in einem anderen Licht, und so manches nachträgliche Aha-Erlebnis dürfte garantiert sein. Weimann zählt zu einer neuen Generation von Hochschullehrern, die sich nicht zu schade sind, dem Leser auch ein bisschen Unterhaltung zu bieten. Leider gibt es diese Autoren auf dem deutschen Lehrbuchmarkt immer noch viel zu selten!"                                                WISU-Magazin-Das Wirtschaftsstudium 3/2001
Weimann Wirtschaftspolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog.- 1 Die Strategie Dieses Buches.- 2 Methodische Grundlagen.- 3 Wohlfahrtstheoretische Grundlagen.- 4 Marktversagen und Gefangenen-Dilemma.- 5 Kollektive Entscheidungen.- 6 Markt und Wettbewerb.- 7 Die Regulierung Natürlicher Monopole.- 8 Externe Effekte, Clubgüter und Das Allmende-Problem.- 9 Delegationsprobleme in Repräsentativen Demokratien.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.