Buch, Deutsch, Band 1311, 356 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 201 g
Repräsentationen und Alterität im (post)kolonialen Diskurs
Buch, Deutsch, Band 1311, 356 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 201 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28911-2
Verlag: Suhrkamp
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Postkoloniale Literatur
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
Weitere Infos & Material
Weimann, Robert: Einleitung:Repräsentation und Alterität diesseits/jenseits der Moderne. Walter, Monika: Indianischer Seelenadel und medizinische Sprachvernunft. Alterität im frühmodernen Lateinamerika-Diskurs. Marenco, Franco: Koloniale Aneignung und europäische Weimann, Robert: Shakespeares Sturm: Die Repräsentation des Anderen im kolonialen Diskurs der frühen Neuzeit. Wicht, Wolfgang: Walter Raleigh-Guyana-Wilson Harris: Alterität und Identität des Ortes. Herlinghaus, Hermann: _. Walter, Monika: Lateinamerikanische Peripherie-diesseits und jenseits der Moderne. Riese, Utz: Repräsentation, postkolonial. Eine euro-amerikanische Assemblage. Autorität:Schreiben und MAcht im Diskurs der Entdeckungen