Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 299 g
Reihe: hors série
Essays und Aufzeichnungen
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 299 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-03734-142-1
Verlag: diaphanes
In gnadenloser Klarheit zeichnen die Essays nicht nur das hellsichtige Szenario des drohenden Terrors, sondern zugleich das Porträt einer wachsamen Zeitzeugin und kontroversen Denkerin, die ihr Leben dem politischen Kampf und dem pazifistischen Widerstand gegen die Barbarei gewidmet hat.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Bürgerkriege
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
Weitere Infos & Material
7 - 19Gedanken über den Krieg21 - 24Antwort auf eine Frage von Alain25 - 33Spanisches Tagebuch35 - 36Missliebige Gedanken37 - 57Beginnen wir den Trojanischen Krieg nicht von Neuem59 - 64Brief an Georges Bernanos65 - 73Brief an Gaston Bergery75 - 94Gedanken zum Zwecke einer Bilanz95 - 98Gedanken über die Barbarei99 - 158Einige Überlegungen zu den Ursprüngen des Hitlerismus159[Fragment]161 - 191Die Ilias oder das Poem der Gewalt193 - 203Plan für einen Verband von Frontkrankenschwestern205 - 214Dieser Krieg ist ein Krieg von Religionen215 - 229Gedanken über die Erhebung231 - 245Anmerkungen247 - 248Textnachweise
7 - 19Gedanken über den Krieg21 - 24Antwort auf eine Frage von Alain25 - 33Spanisches Tagebuch35 - 36Missliebige Gedanken37 - 57Beginnen wir den Trojanischen Krieg nicht von Neuem59 - 64Brief an Georges Bernanos65 - 73Brief an Gaston Bergery75 - 94Gedanken zum Zwecke einer Bilanz95 - 98Gedanken über die Barbarei99 - 158Einige Überlegungen zu den Ursprüngen des Hitlerismus159[Fragment]161 - 191Die Ilias oder das Poem der Gewalt193 - 203Plan für einen Verband von Frontkrankenschwestern205 - 214Dieser Krieg ist ein Krieg von Religionen215 - 229Gedanken über die Erhebung231 - 245Anmerkungen247 - 248Textnachweise