Baumeister des Barock
Buch, Deutsch, 928 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm
ISBN: 978-3-99103-381-3
Verlag: KRAL
Jakob Prandtauer zählt zu den bedeutendsten Künstlern des österreichischen Barock. Die zweibändige Publikation beleuchtet zum ersten Mal ausführlich sein Leben und Werk. Vor dem Hintergrund von 24 Jahren Forschung rollt die Autorin in Band 1 die oft turbulente Entstehungsgeschichte seiner Klosterbauten auf (Melk, Garsten, St. Florian, Herzogenburg, Dürnstein etc.).
In Band 2 steht sein übriges Werk im Mittelpunkt – von den Pfarrhöfen und -kirchen über die Schlösser, Paläste, Bürgerhäuser und Schüttkästen bis hin zu den Brücken und Kasernen.
Beide Bände lenken den Blick immer wieder auf die Auftraggeber, mit deren manchmal eigenwilligen Wünschen sich Prandtauer auseinanderzusetzen hatte. Die Publikation vermittelt ein umfassendes sowie facettenreiches Bild Jakob Prandtauers und gibt einen lebendigen Einblick in die Baupraxis seiner Zeit.
Weigl
Jakob Prandtauer 1660-1726 jetzt bestellen!
In Band 2 steht sein übriges Werk im Mittelpunkt – von den Pfarrhöfen und -kirchen über die Schlösser, Paläste, Bürgerhäuser und Schüttkästen bis hin zu den Brücken und Kasernen.
Beide Bände lenken den Blick immer wieder auf die Auftraggeber, mit deren manchmal eigenwilligen Wünschen sich Prandtauer auseinanderzusetzen hatte. Die Publikation vermittelt ein umfassendes sowie facettenreiches Bild Jakob Prandtauers und gibt einen lebendigen Einblick in die Baupraxis seiner Zeit.
Autoren/Hrsg.
Bitte ändern Sie das Passwort