Weigand | Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft | Buch | 978-3-8316-0969-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 330 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München

Weigand

Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft

150 Jahre Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität

Buch, Deutsch, Band 5, 330 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München

ISBN: 978-3-8316-0969-7
Verlag: utzverlag GmbH


So deplorabel der Zustand der Münchner Geschichtswissenschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts sich auch dargestellt haben mag, so unstrittig ist der Rang des Historischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität München heute.
Die Entwicklung der Münchner Geschichtswissenschaft von diesen Anfängen bis herein in die Gegenwart wird im vorliegenden Band in biographischen Skizzen prominenter Vertreter des Faches behandelt. Die Bandbreite reicht von Ignaz von Döllinger bis Thomas Nipperdey, von Wilhelm Heinrich Riehl bis Franz Schnabel, von Karl von Amira bis Karl Alexander von Müller: Nicht nur die Vertreter des Faches in einem engeren Begriffsverständnis werden also vorgestellt, es wird vielmehr nach dem ganzen Spektrum der historischen Wissenschaften an der Münchner Universität gefragt, und es werden deshalb beispielsweise die Kirchen- und die Rechtsgeschichte mit einbezogen.
Aus den Beiträgen spricht der Stolz auf die Geschichte des Historischen Seminars einerseits, die Bereitschaft andererseits, kritisch über dessen Profil in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten unter dem Motto »zwischen Politik und Wissenschaft« nachzudenken.
Weigand Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Friedrich Wilhelm Graf, Hans-Michael Körner, Wolfram Siemann, Rudolf Schieffer, Hermann Nehlsen, Katharina Weigand, Dirk Kaesler, Winfried Schulze, Thomas Hertfelder, Ferdinand Kramer, Stefan Rebenich und Martin Baumeister (in der Reihenfolge ihrer Beiträge)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.