Weidner | Der arabische Diwan | Buch | 978-3-8477-0472-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Arabisch, Band 480, 420 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 218 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

Weidner

Der arabische Diwan

Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit
1. Auflage, Nummerierte Ausgabe 2024
ISBN: 978-3-8477-0472-0
Verlag: AB Die Andere Bibliothek

Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit

Buch, Deutsch, Arabisch, Band 480, 420 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 218 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

ISBN: 978-3-8477-0472-0
Verlag: AB Die Andere Bibliothek


»Es gibt auch eine arabische Welt vor dem Islam, und ihre Poesie ist in diesem Band auf einmalige Weise zu entdecken.« Navid Kermani

Als die alte arabische Dichtung in Europa bekannt wurde, galt sie als Wunderlandschaft der Poesie. Goethe und die Romantiker schwärmten von ihr und lernten orientalische Sprachen.

Stefan Weidner hat diese Gedichte für die Gegenwart zu neuem Leben erweckt. Vor unseren Augen entfaltet sich ein Panorama von Liebe und Hass, Treue und Rache, Großmut und Geiz, Politik und Erotik, Gemetzel und Versöhnung, bevölkert von Liebesnarren, Wüstenhexen und Dromedaren.

Wir lauschen dem arabischen Robin Hood und dem Don Juan der Wüste. Wir hören den Vagabunden zu und dem schwarzen Ritter Antar. Und wir staunen über Laila von Achjal, die erste arabische Feministin.

Mehr Weltliteratur in einem Buch geht nicht!

Weidner Der arabische Diwan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schacke, Katrin
Katrin Schacke ist selbstständige Buchgestalterin, Grafikdesignerin und Fotografin, seit 2010 mit eigenem Studio in Offenbach am Main. Sie studierte Visuelle Kommunikation in Offenbach und Zürich. Spezialisiert auf Buch- und Printgestaltung entwirft sie eigenständige visuelle Lösungen und begleitet Gestaltungsprozesse von der Beratung bis zur Umsetzung. Für Verlage und Museen konzipiert und gestaltet sie Bücher und Ausstellungskataloge, für Institutionen aus Wirtschaft und Bildung entwickelt sie Publikationen und Orientierungssysteme. Multidisziplinär ist sie darüber hinaus im Bereich Brand & Corporate Design, Illustration sowie Webdesign tätig.

Weidner, Stefan
Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt, darunter Adonis und Mahmud Darwisch. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Zuletzt erschienen die Bücher »Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart« und »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«.

Weidner, Stefan
Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt, darunter Adonis und Mahmud Darwisch. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Zuletzt erschienen die Bücher »Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart« und »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«.

Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt, darunter Adonis und Mahmud Darwisch. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Zuletzt erschienen die Bücher »Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart« und »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«.

Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt, darunter Adonis und Mahmud Darwisch. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Zuletzt erschienen die Bücher »Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart« und »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«.

Katrin Schacke ist selbstständige Buchgestalterin, Grafikdesignerin und Fotografin, seit 2010 mit eigenem Studio in Offenbach am Main. Sie studierte Visuelle Kommunikation in Offenbach und Zürich. Spezialisiert auf Buch- und Printgestaltung entwirft sie eigenständige visuelle Lösungen und begleitet Gestaltungsprozesse von der Beratung bis zur Umsetzung. Für Verlage und Museen konzipiert und gestaltet sie Bücher und Ausstellungskataloge, für Institutionen aus Wirtschaft und Bildung entwickelt sie Publikationen und Orientierungssysteme. Multidisziplinär ist sie darüber hinaus im Bereich Brand & Corporate Design, Illustration sowie Webdesign tätig. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.