Buch, Deutsch, Band 112, 1542 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 304 mm, Gewicht: 8485 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Untersuchungen zu Chronologie, Bestattungsbräuchen uns Sozialstrukturen im apeninnischen Mittelitalien
Buch, Deutsch, Band 112, 1542 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 304 mm, Gewicht: 8485 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
ISBN: 978-3-7954-2859-4
Verlag: Schnell und Steiner
vorgelegt und ausgewertet. Vor allem etruskische Keramikimporte und deren lokale Adaptionen ermöglichen eine feinere Datierung. Dadurch
kann auch die Belegungsabfolge der Nekropole in vier Hauptphasen besser mit den bestehenden Chronologiesystemen verglichen werden.
Neben Fragen zu Bestattungsbräuchen und zu Sozialstrukturen ist der Hauptteil der Arbeit der Klassifizierung und zeitlichen Einordnung typischer mittelitalischer Objekte gewidmet, die weit über Bazzano hinaus verbreitet sind. Mit ergänzenden anthropologischen Beiträgen wird das
Bild einer mobilen eisenzeitlichen Bevölkerung entworfen, die sich in ihrer Lebensführung von den in der benachbarten Nekropole von Fossa
bestattenden Individuen unterschied.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde