Weidemann | Qualitätskontrolle von Rehabilitation und Sekundärprävention nach PTCA und ACVB | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, eBook

Weidemann Qualitätskontrolle von Rehabilitation und Sekundärprävention nach PTCA und ACVB

Evaluation der Ergebnisqualität von Anschlußheilbehandlungen (AHB) nach Koronarangioplastie oder Myokardrevaskularisation mit mehrjähriger Verlaufskontrolle

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-72530-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weidemann Qualitätskontrolle von Rehabilitation und Sekundärprävention nach PTCA und ACVB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Notwendigkeit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Rehabilitation nach kardiologischer Intervention.- 2. Gesetzliche Grundlagen, Strukturqualität und Prozeßqualität der stationären Anschlußheilbehandlung für Koronarkranke nach Intervention: Voraussetzungen für die Sicherung der Ergebnisqualität.- 3. Die Interventionsmöglichkeiten bei koronarer Herzkrankheit: Myokardrevaskularisation oder Koronarangioplastie.- 4. Erweiterte Möglichkeiten der interventionellen Kardiologie durch intrakoronare Stents.- 5. Basisdaten von 1.655 AHB-Patienten aus 32 herzchirurgischen Zentren nach ACVB und 510AHB-Patienten aus 29 Interventionskliniken nach PTCA: Alter, Geschlecht, Sozialstatus, medizinischer Status.- 6. Basisdaten der Patienten mit Notfall-Bypass-Operation während PTCA.- 7. Wissenschaftliche Auswahlkriterien für den statistischen Vergleich der stationären Rehabilitation und des Langzeit-Verlaufes nach ACVB oder PTCA in „matched pairs“.- 8. Ergebnisqualität der stationären Anschlußheilbehandlung nach PTCA oder ACVB: die aktuten Rehabilitationseffekte (4 Wochen) und die mittelbis langfristigen Rehabilitationsergebnisse (1–6 Jahre).- 8.1 Wiedererlangung und Steigerung der körperlichen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit: Symptomlimitierte Wattleistung beim FahrradErgometer-Test.- 8.2 Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit in Bewegungstherapie und ambulantem Herzgruppensport.- 8.3 Wiedererlangung der beruflich-sozialen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit mit Wiedereingliederung in das Berufsleben oder bleibende Leistungseinbuße mit Berentung wegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit.- 8.4 Somatischer, funktionaler und psychosozialer Status nach Entlassung aus der stationären Rehabilitation unter Langzeitbeobachtung.- 8.5Sekundärprävention der Risikofaktorenkonstellation der koronaren Herzkrankheit: Hypercholesterinämie, Übergewicht, Zigarettenrauchen, Hypertonie.- 9. Der medizinische Langzeitverlauf nach PTCA oder ACVB mit Anschlußheilbehandlung.- 9.1 Klinischer Verlauf der koronaren Herzkrankheit.- 9.2 Medikamenten-Therapie.- 9.3 Mortalität.- 10. Zusammenfassende, vergleichende 9-Punkte-Synopsis der Rehabilitationsverläufe nach PTCA und ACVB: Schlußfolgerungen und Zukunftsorientierung für eine permanente Qualitätssicherung.- 11. Validierte wissenschaftliche Untersuchungsinstrumente zur Qualitätsmessung in der kardiologischen Rehabilitation.- 11.1 DQRK-Datenerfassung zur Qualitätssicherung der Rehabilitation von Koronarkranken.- 11.2 IRES-Indikatoren des Reha-Status Fragebogen zur Gesundheit in Beruf und Alltagsleben.- 11.3 Standardisierter Therapieplan für AHB.- 12. Literaturverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.