Weichhart | Entwicklungslinien der Sozialgeographie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 456 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Sozialgeographie kompakt

Weichhart Entwicklungslinien der Sozialgeographie

Von Hans Bobek bis Benno Werlen

E-Book, Deutsch, Band 1, 456 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Sozialgeographie kompakt

ISBN: 978-3-515-11394-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Peter Weichhart stellt anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung die verschiedenen sozialgeographischen Ansätze vor: von der Begründung der Sozialgeographie durch Hans Bobek in den 1940er Jahren über die Wien-Münchener Schule bis hin zur handlungstheoretischen Sozialgeographie Benno Werlens. Auch poststrukturalistische Ansätze und die Neue Kulturgeographie finden als jüngste Entwicklungslinien des Faches Berücksichtigung. In der zweiten, überarbeiteten Auflage ergänzt Weichhart unter anderem einen ausführlichen Exkurs über Raumkonstruktionen sowie ein abschließendes Kapitel über den aktuellen Stand der Sozialgeographie.

Das mit reichhaltigem Anschauungsmaterial ausgestattete Lehrbuch stellt in prägnanter Form die wichtigsten Konzepte und Denkmodelle der Sozialgeographie vor und bietet Studierenden eine übersichtliche Einführung in die Entwicklung der Disziplin und ihre neuen Forschungsansätze.
Weichhart Entwicklungslinien der Sozialgeographie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort zur zweiten Auflage;8
3;Vorwort;12
4;1. Sozialgeographie zwischen Anspruch und Wirklichkeit – ein erster Befund;18
5;2. Die Begründung der Sozialgeographie durch Hans Bobek;23
6;3. Die „Wien-Münchener Schule der Sozialgeographie“;33
6.1;3.1. Die Bobek-Otremba-Kontroverse;33
6.2;3.2. Ein „Siegeszug ins Abseits“;41
7;4. Sozialgeographie – eine „Neuerfindung“ der Soziologie durch Geographen?;60
8;5. Raum, Räumlichkeit, die „drei Welten“ und der Zusammenhang zwischen Sinn und Materie;66
8.1;5.1. Raumexorzismus;71
8.2;5.2. „Räume“ – eine Bestandsaufnahme;80
9;6. Der Aufbruch der Sozialgeographie im englischen Sprachraum;99
10;7. Perspektiven und Entwicklungslinien der Sozialgeographie – eine erste Übersicht;112
11;8. Die klassische Sozialraumanalyse;119
12;9. Mikroanalytische Ansätze I: Wahrnehmungsgeographie;142
12.1;9.1. Grundkonzepte;142
12.1.1;9.1.1. Exkurs: Die drei Dimensionen von ego;142
12.1.2;9.1.2. Verhaltenswissenschaftliche Sozialgeographie;145
12.2;9.2. Modelle, Fragestellungen und Forschungsergebnisse;159
12.2.1;9.2.1. Vorläufer der Wahrnehmungsgeographie;159
12.2.2;9.2.2. Ein einfaches Modell der Umweltwahrnehmung;167
12.2.3;9.2.3. Mental Maps;175
12.2.4;9.2.4. Einige empirische Beispiele der Mental-Map-Forschung;188
12.3;9.3. Die „Verhaltensrelevanz“ raumbezogener Kognition;217
13;10. Mikroanalytische Ansätze II: handlungsorientierte Sozialgeographie;245
13.1;10.1 Grundkonzepte der handlungsorientierten Sozialgeographie;247
13.2;10.2. Handlungsorientierte Sozialgeographie: Stärken und offene Fragen;272
13.2.1;10.2.1. Die Strukturationstheorie von Anthony Giddens;278
13.2.2;10.2.2. „Symbolic Action Theory“ (SAT) von E. E. Boesch;286
13.2.3;10.2.3. Einige empirische Beispiele der handlungszentrierten Sozialgeographie;303
13.2.4;10.2.4. Raum – der sozial konstituierte und konstruierte Raum;324
13.2.5;10.2.5. Offene Fragen und Kritikpunkte;339
14;11. Der Poststrukturalismus und die „Neue Kulturgeographie“;346
14.1;11.1. Die Rezeption des Poststrukturalismus in der Geographie;349
14.2;11.2. Cultural Turns als Grundlage der „Neuen Kulturgeographie“;363
15;12. Sozialgeographie – quo vadis?;394
16;13. Sozialgeographie heute – eine Patchworkdisziplin?;411
17;14. Literaturverzeichnis;428
18;Verzeichnis der Abbildungen;444
19;Sachindex;447
20;Personenindex;463


Weichhart, Peter
Peter Weichhart, geb. 1947, Studium der Geographie, Germanistik und Philosophie an der Universität Salzburg. Promotion 1973, Habilitation 1986, ab 1986 Universitätsdozent und ab 1993 ao. Prof. am Geographischen Institut der Universität Salzburg. Gastprofessuren in Berlin, Zürich und Nijmegen. Seit 2000 Professur für Humangeographie am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Seit 2015 im Ruhestand.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.