Wehrstein | Deutsche und französische Pressetexte zum Thema ‚Islam‘ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 378, 372 Seiten

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische PhilologieISSN

Wehrstein Deutsche und französische Pressetexte zum Thema ‚Islam‘

Die Wirkungsmacht impliziter Argumentationsmuster

E-Book, Deutsch, Band 378, 372 Seiten

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische PhilologieISSN

ISBN: 978-3-11-030775-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In dieser Analyse deutscher und französischer Pressetexte zum Thema Islam wird der sog. Raum zwischen den Zeilen untersucht. Gerade bei einem gesellschaftlich häufig kontrovers und emotional diskutierten Thema lohnt sich der Blick auf das, was den Diskurs implizit mitbestimmt. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Autorin mit „versteckten“ Inhalten und geht insbesondere der Frage nach wie Textverstehen funktioniert. Dabei legt sie die argumentative Grundstruktur von informationsbetonten Pressetexten offen. Sie zeigt, dass sich diese aus dem Zusammenwirken implizit bleibender Argumentationsmuster und einzelsprachlich realisierter kommunikativer Strategien speist. Sowohl die mit dem Islam verknüpften Argumentationsmuster wie auch die betreffenden kommunikativen Strategien zeichnen sich durch Wiederholbarkeit aus. Dies ist ein wesentlicher Grund dafür, dass sie intuitiv verstanden und angewendet werden können. Wo die Debatte um ‚richtig‘ und ‚falsch‘ ins Leere läuft, ist diese Herangehensweise geeignet, Themen konstruktiv zu diskutieren. Dies gilt für den wissenschaftlichen Kontext ebenso wie für ein anwendungsbezogenes Umfeld.
Wehrstein Deutsche und französische Pressetexte zum Thema ‚Islam‘ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Romanisten, Linguisten, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daniela Wehrstein, Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.