Wehde | Typographische Kultur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 508 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

Wehde Typographische Kultur

Eine zeichentheoretische und kulturgeschichtliche Studie zur Typographie und ihrer Entwicklung

E-Book, Deutsch, 508 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-094579-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Entwurf der Zeichentheorie von Typographie bedient sich zentraler Elemente der Semiotik von Peirce und Eco, die die Analyse unterschiedlichster Semantisierungsprozesse bei der Wahrnehmung und Deutung von Typographie ermöglichen. Die Systematisierung typographischer Gestaltungsmittel geht u.a. ein auf Mündlichkeitsmerkmale, die Eigenschaften gesprochener Sprache typographisch repräsentieren, und auf typographische Dispositive, als einzeltextunabhängige Muster der Textgliederung wie Lyrik/Dramatik, Buch-/Zeitungstext. Im historischen Teil wird die Kontroverse um Fraktur und Antiqua an historischem Quellenmaterial ausführlich diskursanalytisch nachgezeichnet. In der Goethezeit steht der Schriftstreit im Kontext der Entwicklung klassischer Werkästhetik und der Kanonisierung deutscher Nationalliteratur. Im Übergang von Kaiserreich zu Drittem Reich wird die Debatte ideologisch unvergleichlich aufgeladen und zur nationalen Frage stilisiert. Dies ist die Grundlage für die machtpolitische Funktionalisierung der Schriftfrage durch die Nazis. Der letzte Teil der Arbeit gilt den typographischen Innovationen Anfang des 20. Jahrhunderts, die aus dem Wechselverhältnis von Gebrauchstypographie in Presse und Werbung und der Kunsttypographie der Avantgarden resultieren. Gezeigt wird, warum Werbung zum Motor typographischer Neuerungen wird und die Visualisierung sprachlicher Kommunikation vorantreibt. Die Textexperimente Dadas werden auf ihre Voraussetzungen in der Gebrauchstypographie bezogen. Neben Analysen zur Lautdichtung als typographiebasierter Textform wird die Entwicklung von Typographie als sprachunabhängige Bild-Kunst in Funktionalismus und Konstruktivismus nachgezeichnet.
Wehde Typographische Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;TEIL I Theorie;13
2;1. Einleitung;15
3;2. Stand der Forschung;32
4;3. Ein semiotisches Modell von Druckschrift;66
5;TEIL II Systematik;107
6;4. Das typographische Zeichenrepertoire;109
7;5. Semantik und Pragmatik typographischer Formbildungen;131
8;5.1 Typographische Dispositive: Textsortentypographie;131
9;5.2 Typographische Mündlichkeitsmerkmale;145
10;5.3 Das Verhältnis von Form und Inhalt als Mittelpunkt typographischer Theorie und Praxis;157
11;TEIL III Geschichte;225
12;6. Historische Entwicklung der Semantik und Pragmatik von Schriftformen und Satzschemata. Exemplarische Analysen;227
13;6.1 Einleitung;227
14;6.2 Der Streit um Fraktur und Antiqua;228
15;6.3 Die Debatte um mittelachsiales und anachsiales Satzschema;339
16;6.4 »Typographie der Mitte«. Die Annäherung der typographischen Extreme;352
17;7. Von der Gebrauchstypographie zur Kunsttypographie der Avantgarden;355
18;7.1 Einleitung;355
19;7.2 Lautdichtung. Visualisierung und Phonetisierung von Literatur;362
20;7.3 Typographie und Photographie;389
21;7.4 Die entfesselte Typographie Dadas;402
22;7.5 Werbung als Motor typographischer Innovationen;425
23;7.6 Elementare Typographie. Die Annäherung von bildender Kunst und Werbung;446
24;Bibliographie;475
25;Abbildungsnachweise;497
26;Register;505


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.