E-Book, Deutsch, 254 Seiten, E-Book, Format (B × H): 160 mm x 225 mm
Reihe: Kienbaum bei Haufe
Weh / Enaux Konfliktmanagement
400. Auflage 2008
ISBN: 978-3-648-01417-2
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Konflikte kompetent erkennen und lösen
E-Book, Deutsch, 254 Seiten, E-Book, Format (B × H): 160 mm x 225 mm
Reihe: Kienbaum bei Haufe
ISBN: 978-3-648-01417-2
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Dr. Saskia-Maria Weh studierte Psychologie und ist Beraterin und Consultant bei Kienbaum. Ihre Doktorarbeit schrieb Sie zum Thema Stress- und Erholungsmanagement auf der Basis einer empirischen Studie. Bei Kienbaum führt Sie Trainings zum Thema Führung, Stressbewältigung und Gesprächsführung durch.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schnelleinstieg - Was Ihnen dieses Buch bietet
Die vier wichtigsten Kompetenzen beim Konfliktmanagement
1. Konflikte - Segen oder Fluch?
2. Woran Sie Konflikte erkennen
3. Welcher Konflikttyp bin ich - und warum?
4. Die Kienbaum Konfliktlösungs-Toolbox
- Tool 1: Bereiten Sie sich vor
- Tool 2: Den Verhandlungsspielraum analysieren
- Tool 3: Techniken der Gesprächsführung
- Tool 4: Überzeugende Argumente
- Tool 5: Strategien zur Konfliktlösung
- Tool 6: Konfliktgespräche konstruktiv führen
- Tool 7: Strategien in Konflikten mit den vier Typen
- Tool 8: Konfliktlösungen vereinbaren und nachhalten
- Tool 9: Richtig delegieren
5. Konfliktlösung durch Mediation
Alle Kienbaum Kompetenztests auf einen Blick
Ausgewählte Literatur
20 Kopiervorlagen: Checklisten, Fragebögen, Arbeitsmittel
Stichwortverzeichnis
Konflikte sind im menschlichen Leben und Handeln allgegenwärtig. Auch im beruflichen Umfeld gibt es zahlreiche Ursachen für Konflikte, z. B. veränderte Organisationsstrukturen oder der Wandel
und die Gegensätzlichkeit von Anforderungen. Konfliktfähigkeit ist daher längst zu einer der sogenannten Schlüsselkompetenzen avanciert. Damit ist Fähigkeit gemeint, eine Auseinandersetzung aufzunehmen, konstruktiv zu bewältigen und sie nach Möglichkeit bereits im Vorfeld zu vermeiden. Es geht nicht nur darum, angemessene Lösungen für Konflikte zu suchen, vielmehr soll eine Basis für eine verbesserte Beziehung geschaffen werden. Allgemein beschreiben Kompetenzen das Vermögen, gespeichertes Wissen so anzuwenden, dass es zu bestimmten Anforderungen passt. Kompetenzen lassen sich trainieren und sind abhängig von der subjektiven Einschätzung der eigenen Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten. Menschen, die Konfliktlösungen erleben und thematisieren und mit Konflikten bewusst umgehen, können in betreffenden Situationen ein qualifizierteres Verhalten zeigen. Die folgenden vier Kompetenzen stellen die Grundvoraussetzung für ein konfliktfähiges Verhalten und die Basis erfolgreichen Konfliktmanagements dar.