Buch, Deutsch, Band 5, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Alltag, Medien und Kultur
Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 5, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Alltag, Medien und Kultur
ISBN: 978-3-86764-135-7
Verlag: UVK
Filme, die sich an Kinder richten, spiegeln ein Bild ihrer Zeit. Die Vorstellungen einer Gesellschaft über Anforderungen und Erwartungen an Kinder, über deren Wünsche und Bedürfnisse, über die Heterogenität des kindlichen Publikums, seine Kompetenzen, Ängste und Sorgen zeigen sich allesamt in der Kinderfilmproduktion.
Das Buch fragt, welche Bilder von Kindheit und Kindern in deutschen Kinderfilmen der verschiedenen Epochen repräsentiert sind. Im Vordergrund stehen die Protagonisten, die Dramaturgie und die Geschichten sowie die je spezifische Ästhetik, die die Darstellungen kennzeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte