Wedhorn | Licht und Schatten | Buch | 978-3-8288-2943-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g

Wedhorn

Licht und Schatten

Neue Gestaltungsweisen der Fotografie von 1920 bis 1960 und der Beitrag Edmund Kestings

Buch, Deutsch, 396 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g

ISBN: 978-3-8288-2943-5
Verlag: Tectum


Fotogramm, Luminogramm, Mehrfachbelichtung, Solarisation: Spielformen eines Mediums, das viel weiter als nur rein technisch begriffen werden kann: Fotografie ist ein junges, eigenständiges Medium der Kunst.

Seit seiner Erfindung erschlossen sich zahlreiche Künstler dieses Ausdrucksmittel und entwickelten vielfältige Formen der Lichtbildkunst. Unter ihnen auch der Malerfotograf Edmund Kesting, dessen Fotogramme und Mehrfachbelichtungen einen schöpferischen Beitrag zur avantgardistischen Fotografie in Deutschland lieferten. Mit seinen Fotografiken und Chemischen Malereien schuf er eine Symbiose von Fotografie, Handzeichnung und Malerei. Katja Wedhorn beleuchtet die Vielfalt innovativ-fotografischer Positionen und fokussiert dabei immer wieder Edmund Kestings Leistungen im Kontext der Fotografieentwicklung zwischen 1920 und 1960.
Wedhorn Licht und Schatten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.